Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Feder(hülsen) am Flügel stehen ab
kleinesLicht - - Krankheiten, Medizin und Hygiene - Gouldamadinen
PostQuote from paschmuk: “Die Tiere sind aus einer Zoohandlung. Die beiden waren die einzigen Goulds in der Voliere in der Handlung, der Rest waren Kanarienvögel und andere Arten. ” Ok, das klingt nach Stress für die Goulds. Vielleicht ist das schon der Grund, warum die vom Gefieder her leicht lädiert ausschauen. Quote from paschmuk: “Ist das Korvimin® ZVT + Reptil in einer 50g Streudose richtig? ” Ich hatte die Streudose noch nicht, deswegen weiss ich nicht wie das mit der Dosierung läuft. Aber wen…
-
Feder(hülsen) am Flügel stehen ab
kleinesLicht - - Krankheiten, Medizin und Hygiene - Gouldamadinen
PostHallo und willkommen, darf ich fragen wo die Tiere her sind? Das Gefieder allgemein sieht nicht 100 % intakt aus. Auf dem zweiten Bild schauen noch mehr Federkiele raus. Es könnte eine Entwicklungsstörung dahinter stecken, aber schlimm ist das erst mal nicht. Er kann auch irgendwo gegen geflogen sein, wo er sich die Federn irgendwann mal verletzt hat. Ich würde es weiter beobachten. Versuch mal Dir Korvimin zu besorgen, davon zweimal die Woche eine kleine Messerspitze übers Futter geben und scha…
-
Gouldamadinene leicht schiefer Schnabel
kleinesLicht - - Krankheiten, Medizin und Hygiene - Gouldamadinen
PostHallo Max, stell mal bitte ein Bild dazu ein.
-
Sumpf astrilden
PostOder einfach mal "Drosophila-Nachzuchtset" bei Google eingeben. https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Drosophila-Nachzuchtset
-
Wenn ich mich recht erinnere, hattest Du ein ähnliches Problem schon einmal vor nicht all zu langer Zeit. Da wurden Dir schon viele Tipps gegeben. Wie sieht es denn aktuell mit Deinem Bestand aus? Vergesellschaftung, Ernährung eca. Quote from Rainer1950: “Ich könnte auch ein Bild einstellen. ” Ja, das wäre sicher sinnvoll. Hier das alte Thema: Goldamadienen
-
ist er Schnabel zu lang
kleinesLicht - - Haltung, Volieren und Vergesellschaftung - Ringelastrilde
PostQuote from Mozart: “werde es beobachten und erst einmal nichts unternehmen. ” Wenn das Problem bei mir mal auftaucht, befülle ich immer diese Tonschälchen (bing.com/images/search?view=de…gel&ajaxhist=0&ajaxserp=0 ) mit einer Schicht Körner, so das gerade der Boden bedeckt ist. Durch das picken auf dem harten Ton, bricht der dünne Überwuchs nach ein paar Tagen von selber ab. Vielleicht sollte man sich den Kleinen näher anschauen, manchmal stecken auch Stoffwechsel oder Leberprobleme dahinter. Wen…
-
Sumpf astrilden
PostQuote from Salvadori: “Leider bekomme Ich die Foto's nich im richtigen Stand. ” erledigt.
-
Außenvoliere
PostWeil Dir noch niemand geantwortet hat, versuche ich mal ein paar Denkanstöße zu geben. Die Maschenweite bei Außenvolis sollte unabhängig von der Art so klein wie möglich sein, damit auch von außen keine unerwünschten Gäste Zugang haben.In einem vorangegangenem Thema hier im Unterforum wurden 10 mm empfohlen. Doppelte Verdrahtung wäre noch besser, damit Marder und Co erst gar keine Chance haben, Vögel die am Gitter hängen zu verletzen. Bei der Volierengröße kommt es immer auch auf die Anzahl der …
-
Wenn der Vogel plustert, würde ich auch an eine Krankheit denken. Normales Weibchenverhalten ist das sicher nicht. Sieht der Kot denn in Ordnung aus? Inwieweit hast Du Erfahrung mit Tierärzten? Für Vögel müsste ein vogelkundiger TA gesucht werden, normale Kleintierärzte kennen sich nicht mit Vögeln aus.
-
Hallo Federkleid, das ist echt schwer zu sagen. Ist die Taube denn beringt? Ich habe den Eindruck das sie nicht ganz gesund ist. Sie scheint leicht geplustert zu sein und die Schwanzfedern fehlen. Vom Augenring her vielleicht männlich, aber sicher kann ich das nicht sagen. Mann könnte das Geschlecht auch über eine Feder in einem Labor bestimmen lassen, oder warten bis der "Tauber" typische Verhaltensweisen zeigt.
-
Hallo Lydia, möglicherweise hilft es, ihn erst mal für ein paar Wochen allein zu lassen, damit er runter kommen kann. Vielleicht hat sein Verhalten einfach damit zu tun das er genervt ist bzw. noch nicht damit klar kommt, das seine gewohnte Henne nicht mehr da ist und das zeigt er durch aggressives Verhalten den Anderen gegenüber. Wenn etwas Zeit vergangen ist, dann akzeptiert er vielleicht einen neuen Zebrafinken an seiner Seite. Als letzten Ausweg, lässt er sich vielleicht woanders hin vermitt…
-
Fehlermeldung
PostDas Problem wurde gefunden und behoben. Jetzt sollte alles wieder funktionieren.
-
Fehlermeldung
PostQuote from Schoko'finches: “Ich hatte es heute morgen gegen 4 Uhr auch. ” Du bist aber auch zeitig unterwegs.
-
Fehlermeldung
PostHallo Prachtfinkenfreunde, in den letzten Tagen ist vielleicht dem ein oder anderen aufgefallen, das es immer wieder zu Fehlermeldungen beim aufrufen des Portals oder beim Navigieren auf der Seite kam. Vorzugsweise in den Abendstunden. Es wird an einer Lösung gearbeitet, aber es kann sein das es in den nächsten Tagen noch Probleme geben kann und/oder die Seite zeitweise nicht erreichbar ist. Also nicht wundern. Meldet euch gern mal in dem Thread hier, ob ihr auch davon betroffen seid.