Möchte mal über meine Zebrafinken berichten

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Möchte mal über meine Zebrafinken berichten

      Hallo, Zebrafinken Freunde, der Winter ist in vollem Gang, das heißt wir haben Nachtfrost. Wie ihr vielleicht noch wisst, habe ich über
      fünfzig kleine Flugobjekte. Sechs Kanaren und vier Täubchen fühlen sich unter meinen Zebrafinken wohl. Wenn ich von den Minusgraden
      spreche, dann hoffe ich immer, dass die Vögel das warme Quartier aufsuchen. Habe eine geräumige Wärmekammer eingerichtet, die
      beheizt wir. Ca. 10 KW brauche ich täglich. Leider geht die Hälfte der Vögel nicht in die Wärme. Ich habe noch einzelne Fächer in einem
      nangen Holzkasten eingerichtet. Die Vögel gehen da zu viert in eine Abteilung und wärmen sich wohl gegenseitig.Natürlich passe ich auf, dass
      keine Nester eingerichtet werden. Bauen tun sie wie verrückt und wenn sie etwas Stroh zusammengetragen haben, ist dann auch ein Ei
      fällig. Ich habe mal gesammelt und wenn jedes Ei ein Fink gebracht hätte, würde ich jetzt von 70 Tieren sprechen.
      Was ich gern mal erfragen würde. Fressen Eure Vögel immer das Futter, was sie in den Napf bekommen. Ich gebe ihnen das Exotenfutter,
      wie es angepriesen wird und denke immer, dass die doch nicht gefressen haben. Da ich zur Zeit unten auf dem Boden noch vier Zwerghasen
      laufen habe, fressen sie Vögel immer noch mit von dem Grünfutter. Auf alle Fälle fühlen sich meine Finken sehr wohl. Ich bin auch für jeden Ratschlag dankbar. Solange habe ich die Finken noch nicht. Sie haben nur Quartier bei mir bezogen, bis den ihnre Voliere neu gebaut ist.
      Liebe <Grüße Karedi>
      Files
    • karedi wrote:

      Fressen Eure Vögel immer das Futter, was sie in den Napf bekommen. Ich gebe ihnen das Exotenfutter,
      wie es angepriesen wird und denke immer, dass die doch nicht gefressen haben. Da ich zur Zeit unten auf dem Boden noch vier Zwerghasen
      laufen habe, fressen sie Vögel immer noch mit von dem Grünfutter.
      Bin keine Zebrafinken-Spezialistin, aber ich vermute stark, dass deine Vögel schon die Hirse-Körner aus dem Exotenfutter fressen, weil Finken Hirse in jeder Form und Farbe lieben. Kleine Vögel fressen halt eher wenig. Obwohl 50 Vögel schon ordentlich fressen sollten. Vielleicht solltest du die leeren Spelzen ausblasen, die oben auf dem Napf beim Fressen liegen bleiben, damit die vollen Körner darunter wieder besser zugänglich werden. Wir bieten das Futter auch in mehreren Näpfen an, weil sie da ihre Vorlieben haben: einer frisst lieber dort, der andere da. Und sie hopsen auch gern von Napf zu Napf rum. Wenn du Angst hast, dass sie zu wenig fressen, dann hänge einfach Kolben-Hirse oben irgendwo in die Äste rein (einzelne Halme oder bei 50 Vögeln gleich ein Bündel...) Die rote Kolben-Hirse mögen unsere Vögel lieber, notfalls aber auch die gelbe. Mit Wasser, Hirse, Grit, Eierschalen und hin und wieder Vitaminen sollten die Vögel gut auskommen. Gurkenscheiben oder Grünzeug fressen sie aber trotzdem gern. Und wenn du den Hasen Grünes anbietest, dann holen sie sich da natürlich auch etwas. Sie sind ja nicht blöd... :lachen:
      PS. Hennen legen Eier, das braucht dich nicht beunruhigen. Wir haben von einer Vogelart zwei Hennen und keine Hähne und trotzdem legen diese Hennen fallweise Eier... sind halt dann unbefruchtet. Wir lassen ihnen meist die Eier, weil sie solange sie auf den Eiern sitzen, keine neuen legen. Manchmal sitzen sie nicht auf den Eiern, dann räumen wir die Eier weg. Die Vögel haben da auch ihre eigenen Vorstellungen: mal wollen sie brüten, mal nicht. Egal ob mit oder ohne Hahn... Wichtig ist bei Hennen nur, dass sie genug Vitamine und Mineralien (Eierschalen, Grit) und auch Sepia-Schalen kriegen. Gerade eierlegende Hennen knabbern zusätzlich gern an der Spepia, während die Hähne oft die Sepia nur zur Schnabelpflege verwenden.