Hallo ihr Lieben,
mein Goulds-Hahn "Krümelchen" wird demnächst 4 Jahre alt. Er ist der Vogel, bei dem ich bereits kurz nach dem Schlupf festgestellt habe, dass er nur ein Auge hat. Die Ursache ist ja leider bis heute unklar. Aber vielleicht ist es hilfreich bei der aktuellen Problematik.
Seitdem ich vor knapp einem Jahr umgezogen bin, habe ich das Gefühl, dass Krümelchen zunehmend abbaut, was das Fliegen anbelangt.
Es wirkt mittlerweile fast so, als hätte er keine Kraft in den Flügeln. Die Strecke von 2,70 m von einer Ecke zur anderen Ecke schafft er nicht zu fliegen. Statt geradeaus geht es immer bergab und er landet letztendlich immer auf dem Boden.
Gestern Nachmittag habe ich ihm beim Baden beobachten können. Das genoss er sichtlich und ohne Probleme, fiel dann aber wie ein Stein zu Boden, als er versuchte auf dem nächstgelegenen Ast zu fliegen.
Da ich ansonsten keine Veränderungen an ihm feststellellen kann, wollte ich einmal fragen, ob jemand vielleicht eine Idee hat, was er haben könnte. Sein Halbbruder und sein Vater leben noch bei mir und beide weisen solche Probleme nicht auf.
Er frisst und trinkt normal, seine Verdauung scheint auch zu funktionieren, die Leber ist in Ordnung. Wir waren erst vor kurzem beim Tierarzt. Dort war auch alles schick.
Das einzige, was mir vorhin beim Wasserwechsel aufgefallen ist, dass er nach einem erneuten Sturzflug und dem heraufklettern (ich lasse mir immer bewusst lange Zeit, um das Wasser zu wechseln, damit alle mit Handicap in Ruhe Flucht ergreifen können), ist dass er oben angekommen mit den Flügeln zitterte. Also kein Schlagen, als wäre er aufgeregt. Sondern wirklich zittern, als würde er frieren. Aber kalt ist es nun wirklich nicht bei mir.
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, was er haben könnte? Wie stehen die Chancen, dass sich das wieder bessert?
LG, Jenny
mein Goulds-Hahn "Krümelchen" wird demnächst 4 Jahre alt. Er ist der Vogel, bei dem ich bereits kurz nach dem Schlupf festgestellt habe, dass er nur ein Auge hat. Die Ursache ist ja leider bis heute unklar. Aber vielleicht ist es hilfreich bei der aktuellen Problematik.
Seitdem ich vor knapp einem Jahr umgezogen bin, habe ich das Gefühl, dass Krümelchen zunehmend abbaut, was das Fliegen anbelangt.


Gestern Nachmittag habe ich ihm beim Baden beobachten können. Das genoss er sichtlich und ohne Probleme, fiel dann aber wie ein Stein zu Boden, als er versuchte auf dem nächstgelegenen Ast zu fliegen.

Da ich ansonsten keine Veränderungen an ihm feststellellen kann, wollte ich einmal fragen, ob jemand vielleicht eine Idee hat, was er haben könnte. Sein Halbbruder und sein Vater leben noch bei mir und beide weisen solche Probleme nicht auf.


Das einzige, was mir vorhin beim Wasserwechsel aufgefallen ist, dass er nach einem erneuten Sturzflug und dem heraufklettern (ich lasse mir immer bewusst lange Zeit, um das Wasser zu wechseln, damit alle mit Handicap in Ruhe Flucht ergreifen können), ist dass er oben angekommen mit den Flügeln zitterte. Also kein Schlagen, als wäre er aufgeregt. Sondern wirklich zittern, als würde er frieren. Aber kalt ist es nun wirklich nicht bei mir.

Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, was er haben könnte? Wie stehen die Chancen, dass sich das wieder bessert?
LG, Jenny




