Hallo Zusammen
Nach über einem viertel Jahrhundert ohne fliegende Haustiere, sehne ich mich nach kleinen singenden Mitbwohnern.
Als ich ein Kind war, hatten wir immer einen Schwarm Wellensittiche und 2 Nymphensittiche, somit bin ich nicht ganz ein Neuling was Vögel angeht.
Nach langem Suchen habe ich mich in die Mövchen verliebt und möchte nun alles vorbereiten, da die Haltungsbedingungen in den 80er und 90er nicht das waren, was man sich heute unter einer gutenn, tiergerechten Vogelhaltung vorstellt.
Ich habe mir folgendes überlegt und wäre um konstruktive Kritik dankbar:
- Heim der Tierchen soll ein Holzkäfig werden (zB der von Ferplast 131x67x154cm), allenfalls erweitert mit einem ca 80cm baugleichen Käfig.
- Bodengrund soll entweder ein natürliches Waldstreu oder Leinen-, bzw Hanfstreu rein (das gewohnte, mit Vogelsand bestreute Zeitungpapier aus Kindertagen ist einfach nicht mehr Zeitgemäss)
- Sitzgelegenheit sollen verschiedene natürliche Äste sein und allenfalls Schaukeln (falls letztere noch zeitgemäss sind)
- Futter: da suche ich noch eine gute Mischung, bin aber auch bereit selber zu mixen. Ich habe gelesen eine Exotenmischung sei der Standard
- Zusammenstellung: da ich keinen Nachwuchs möchte, tendiere ich zu einer reinen Hähnchen-Gruppe von 6-10 Tieren
Offene Fragen:
- Im Internet habe ich einige Bilder gesehen, wo Topfpflanzen in der Voliere waren. Welche wären hier geeignet?
- Wie sieht es mit Ergänzungsfutter aus, füttert ihr etwas während der Mauser zu?
- Habt ihr eine Notfallapotheke für eure Vögel, wenn ja, was gehört alles rein?
Lg
Nach über einem viertel Jahrhundert ohne fliegende Haustiere, sehne ich mich nach kleinen singenden Mitbwohnern.
Als ich ein Kind war, hatten wir immer einen Schwarm Wellensittiche und 2 Nymphensittiche, somit bin ich nicht ganz ein Neuling was Vögel angeht.
Nach langem Suchen habe ich mich in die Mövchen verliebt und möchte nun alles vorbereiten, da die Haltungsbedingungen in den 80er und 90er nicht das waren, was man sich heute unter einer gutenn, tiergerechten Vogelhaltung vorstellt.
Ich habe mir folgendes überlegt und wäre um konstruktive Kritik dankbar:
- Heim der Tierchen soll ein Holzkäfig werden (zB der von Ferplast 131x67x154cm), allenfalls erweitert mit einem ca 80cm baugleichen Käfig.
- Bodengrund soll entweder ein natürliches Waldstreu oder Leinen-, bzw Hanfstreu rein (das gewohnte, mit Vogelsand bestreute Zeitungpapier aus Kindertagen ist einfach nicht mehr Zeitgemäss)
- Sitzgelegenheit sollen verschiedene natürliche Äste sein und allenfalls Schaukeln (falls letztere noch zeitgemäss sind)
- Futter: da suche ich noch eine gute Mischung, bin aber auch bereit selber zu mixen. Ich habe gelesen eine Exotenmischung sei der Standard
- Zusammenstellung: da ich keinen Nachwuchs möchte, tendiere ich zu einer reinen Hähnchen-Gruppe von 6-10 Tieren
Offene Fragen:
- Im Internet habe ich einige Bilder gesehen, wo Topfpflanzen in der Voliere waren. Welche wären hier geeignet?
- Wie sieht es mit Ergänzungsfutter aus, füttert ihr etwas während der Mauser zu?
- Habt ihr eine Notfallapotheke für eure Vögel, wenn ja, was gehört alles rein?
Lg