Gemalte Amadine jagd Kumpel

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Gemalte Amadine jagd Kumpel

      Hallo,
      hab auch mal eine Frage:
      Seit Februar habe ich 5 Gouldshähne sowie seit April 2 GemalteHähne dabei. Zimmervoliere 150x80x120cm. Seither alles friedlich, seit 3/4 Tagen fällt auf, dass der Gemalte Hahn Jg 23 den etwas jüngeren täglich 2 Std mittags "fliegerisch jagd" , mitunter sieht es mehr spielerisch aus, manchmal scheint es aber auch richtige Verfolgungsjagd und beide sind atemlos, wenn man vor Käfig steht um die Sache etwas auszubremsen.
      Andererseits schlafen sie die ganze Nacht zusammen in einem Abteil des Fressnapf bzw hocken gemeinsam in der Badewanne. Der Ältere stößt derzeit auch für mich neue Töne aus. Der ist sicher brünstig :fliegen:
      Die ständige Hin und Herfliegerei schafft nat. entsprechend Unruhe in den sonst harmonischen Männerchor.
      Frage: Weiter beobachten,
      den dominateren Hahn abgeben /tauschen gegen ein Mädel
      oder zeitweilig entnehmen,extra setzen und wieder zurück,
      was schlagt ihr vor.??
      Futter: Prachtfinken-Amadinenfutter, Knaulgrs, Grit Eischale, Rote Hirse, Vogelmineralien, Chicoree ab und zu. :winki:
      Vielen Dank für eure kompetenten Ratschläge
    • Hallo,
      Ich kenne mich zwar nicht mit der Art aus, würde aber erstmal von harmlosen, normalen Verhalten ausgehen.

      Zunächst einmal - das ist meine persönliche Meinung - glaube ich, dass die Vögel, insbesondere die Gemalten Amadinen, mehr Platz benötigen, um sich zu bewegen. Für 7 Vögel find ich die Voliere doch persönlich zu klein. Biete also am besten Freiflug in einem vogelsicheren Zimmer an oder vergrößere die Voliere. :fliegen:
      Hinzu kommt, dass die Goulds wahrscheinlich gar nicht so die Möglichkeit haben, Schutz zu suchen, wenn es ihnen zu hektisch in der Voliere wird. Das führt zu Stress, den Goulds leider oft nicht so gut abkönnen. :(

      Es ist gut möglich, dass einer der Hähne ordentlich in Stimmung ist und in seinem Artgenossen einen potentiellen Partner sieht. Solange es nicht ausartet und einer der Vögel erschöpft auf dem Boden liegt oder gar verletzt ist, würde ich erstmal von "harmlosen" Jagen ausgehen. :hmm:
      Ich würde allerdings nicht einen Hahn gegen eine Henne austauschen. Das kann zu Problemen führen, da die Gemalten Amadinen mitunter während der Paarungszeit aggressiv gegenüber anderen Vögeln sein können.
      Wenn, dann würde ich mich eher komplett von den beiden trennen, um den Goulds ein friedliches Leben zu bieten. :grübel:

      Ich hoffe, es findet sich noch jemand, der sich mehr mit der Art auskennt. Aber vielleicht sind ja schon Anregungen dabei. ;)
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Hallo bei den Gouldamadinen sind Männer WG perfekt umso größer der Schwarm umso besser und wohler fühlen sie sich . Die Gemalten hält man besser paarweise aber die passen nicht so zu den Gouldamadinen aber das hast du ja eigentlich schon selber erkannt. Ich würde beide Hähne abgeben und noch 2 oder 3 Gouldamadinenhähne dazu holen das passt am besten .LG Rainer
    • Vielen Dank für eure Infos.

      Also die Goulds haben ganz hinten oben an der Decke ihre Lamellensitze, da schlafen sie nachts und sitzen auch rein, wenn sie Ruhe wollen. bin ich sehr froh, über diese sinnvolle Erfindung.Muss mal schauen, ob sich ggf noch ein Teil dazwischen schmuggeln lässt, am Käfig um alles zu Vergrößern.

      Hab jetzt das große vom kleineren Teil zunächst ml mit ner Pappe getrennt, heute früh war es einfach zu viel mit der Jagerei. Jetzt sitzt der Hahn, der den anderen immer scheucht, zunächst mal separat, was immer noch besser ist, als in den kleinen Transportkäfig zu sperren, geht aber auch nur als Notlösung.

      Frag jetzt den Züchter, ob er ggf einen zurücknimmt oder eben doch tauscht. Und dann als Paar weiter.
    • Hab das dicke Bielefeld-Prachtfinkenbuch und speziell in der AZ-Vogelinfo vom Juli 24 ausführlichen Bericht eines Züchters über die Gemalten vor Anschaffung gelesen.
      Der Autor dort hält freilich seine Gemalten immer schon mit Goulds ganzjährig und anscheinend problemlos in Gemeinschaftshaltung zusammen :grübel: :omg:
    • Veilchenkopfelfe wrote:

      Der Autor dort hält freilich seine Gemalten immer schon mit Goulds ganzjährig und anscheinend problemlos in Gemeinschaftshaltung zusammen
      Das mag sein. Steht da auch, wie groß die Voliere ist? Wenn mehr als ausreichend Platz vorhanden ist, kann es funktionieren. ;)

      Es kommt auch immer auf Größe, Besatz und Einrichtung der Voliere an.
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen: