Mein Nachwuchs vom Juli 24

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Mein Nachwuchs vom Juli 24

      Hallo, heute mal wieder ein kleines Update meiner Brut vom Juli 24.
      Mittlerweile sind die Jungvögel in die erste Mauser gekommen. Die beiden Althennen auch. Nur die Hähne wollen oder können noch nicht.
      Natürlich muss ich bei 14 Tieren nun jeden Tag die Voliere von Federn reinigen. Hier zeigt sich auch der Vorteil von Glasscheiben. Der Raum vor der Voliere ist absolut frei von Federn. Ich habe mir dafür extra einen gebrauchten Staubsauger besorgt, so kann ich innerhalb von ein paar Minuten die Voliere reinigen.
      Files
    • Heute habe ich mal einige Weidenzweige in die Voliere gehangen. Die Zweige sind zwar schon herbstlich "angehaucht ", aber den Vögel sollte das egal sein. Soll ja hauptsächlich zur Beschäftigung der Tiere dienen und es sieht noch dekorativ aus . Im Aussenbereich habe ich als Beschäftigung Kokosfasern zum zupfen angebracht. So sollte kaum Langeweile aufkommen.
      Files
    • Weiden lieben unsere Binsen sehr. Allerdings zerrupfen sie sie extrem und fliegen dann mit den abgerupften Blättern angeberisch durch die Gegend. 1-2 Hähne bauen auch damit irgendwo ein Nest. Wie haben deine Vögel darauf reagiert?

      Ich finde deine Haltungsform ohne Einstreu super. Die Goulds (und auch unsere Binsen) halten sich sowieso meist oben auf Ästen auf, so dass Einstreu eigentlich nicht nötig ist. Was vielleicht noch praktischer ist als Papier: dünner Stoff oder dünne Tücher. Sind leichter beim Reinigen (einfach alle 4 Ecken zusammenfalten und in Garten ausschütteln; Vogelkot ist ja ein Super-Dünger), dann einfach bei niedrigster Temperatur waschen und nach dem Trocknen wieder verwenden (spart Müll). Wir machen das so seit Jahren. Noch nie hat sich ein Vogel im glatten Stoff verheddert.
      Unsere einzige "Einstreu" sind die Spelzen, die beim Ausblasen des Futters auf den Boden fallen und manchmal noch von den Vögeln nachgecheckt werden, weil da auch noch ganze Körner rausfliegen oder von den Rispen auch mitunter ganze Körner runterfliegen. Die Vögel spazieren über den Stoff und picken nach Körnern.
    • Hallo, mittlerweile zeigen sich bei der ersten Brut die Farbschläge. Bei 5 Jungvögeln sind 4 Hähne und eine Henne geworden. Alle Hähne werden schwarzköpfig. Die Henne ist rotköpfig mit breitem schwarzen Rand und eine weiße Brust ( letztes Bild) .
      Nun wird sich zeigen, was aus den anderen 4 Jungvögel der 2. Brut wird. Wobei sich da schon bei dem einen oder anderen Hahn die ersten roten Kopffedern zeigen
      Files