JV - 59 Tage alt
Meine Zuchterfahrung mit dem Dybowski Tropfenastrild
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
JV - 62 Tage alt
-
JV - 65 Tage alt - Mitten in der Jungmauser
-
JV - 72 Tage alt
-
Wie bereits berichtet, saß das Weibchen, nachdem die JV der ersten Brut gerade eine Woche ausgeflogen waren, am 09.11.2021 auf dem Folgegelege. Hierbei ist erstaunlich, dass sich das Paar wenig Arbeit mit dem Transport des Nistmaterials gemacht hat. Das Paar hat nämlich das Nest direkt in das in einer „Heuraufe“ angebotene Nistmaterial gebaut. Nachdem ich das Nest entdeckt hatte, habe ich es zusätzlich noch mit künstlichem Tannengrün abgedeckt, was nicht verübelt wurde. Gebrütet wurde abwechselnd und abermals sehr fest. Vmtl. sind dann am 24.11.2021 die ersten JV geschlüpft. Zu dieser Zeit hatte ich noch die JV der 1. Brut bei den AV. Die AV waren trotz neuer JV absolut friedlich. Dennoch habe ich die JV der ersten Brut – nicht zuletzt, da diese auch einen nicht zu vernachlässigenden Teil an Lebendfutter aufgenommen haben – am 30.11.2021, d. h. im Alter von zwei Monaten, abgesetzt. Am 10.12.2021, d. h. im von 17 Tagen, haben dann die ersten zwei JV das Nest verlassen. Auch bei diesen war es nicht mehr möglich, mit 2,5er Ringen zu bringen, so dass ich wieder mit 2,7er Ringe beringt habe. Am nächsten Tag flog dann noch Nr. 3, Nr. 4 und zu meinem Erstaunen auch noch Nr. 5 aus. Fünf sehr gut entwickelte und nicht minder flugfähige JV haben mein Herz höherschlagen lassen. Absolut zuverlässig haben die AV die JV der 2. Brut bisher großgezogen. Ich gehe auch davon aus, dass es bis zur Selbstständigkeit keine Probleme – zumindest nicht bei der Versorgung durch die AV – geben wird. Nach wie vor sucht das Männchen unermüdlich den Boden nach geeignetem Futter ab. Ernährung insgesamt unverändert.
Allen einen schönen dritten Advent!
Viele Grüße
Matthias -
2. Brut - Nest
-
JV - 17 u. 18 Tage alt
-
Fütterung JV
-
Ich finde Deine Bilder immer wieder toll und eine Bereicherung für dieses Forum, aber das weisst Du bestimmt schon.
Du hast echt ein glückliches Händchen für die Dybowskis und fürs knipsen.VG
-
matthias81m wrote:
Fütterung JV
Toll, dass du sie sogar beim Füttern fotografieren konntest. Wundert mich, dass sie sich von der der Kamera nicht irritieren lassen.
-
Es geht nichts über weiße Federn
-
Beeindruckende Fotos von toller Qualität! DankeKarl
-
Bereits während die JV der zweiten Brut noch im Nest waren, hat das Männchen ein neues Nest errichtet. Das Nest wurde auf einen halboffenen Nistkasten freistehend errichtet. Für das Nest wurden sowohl helle und braune Kokosfasern als auch die bereits näher beschriebenen Juteschnüre verwendet. Das Nest wurde mit Scharpie und weißen Feder ausgepolstert. Beides wurde wieder bündelweise durch das Männchen ins Nest getragen. Bereits am 14.12.2021, d. h. nachdem die JV der zweiten Brut gerade einige Tage das Nest verlassen hatten, wurde das erste Ei gelegt. Es folgten in den weiteren vier Tagen je ein Ei. Nach dem fünften Ei war das Gelege vollständig. Ab dem dritten Ei wurde fest gebrütet, wobei das Weibchen hierbei wiederum die Hauptlast trug, während das Männchen hierfür die JV der zweiten Brut vorbildlich versorgte. Zar wurde auch das Weibchen angebettelt, dieses ignorierte jedoch die JV und war ausschließlich auf das neue Gelege konzentriert. Gebrütet wurde abermals erstaunlich fest, sodass auch das Betreten sowie Hantieren in unmittelbarer Nestnähe das Weibchen nicht zum Verlassen des Nestes bewegte. So ist es nicht verwunderlich, dass die JV exakt nach 14tägiger Brutdauer am 30.12.2021 schlüpften. Eine Nestkontrolle führte ich nicht durch. Es war aber durch das eifrige Absuchen des Bodens nach geeignetem Futter bzw. geeigneter Nahrung durch die AV zweifelsfrei festzustellen, dass die JV geschlüpft waren. Am 01.01.2022, d. h. im Alter von gerade einmal zwei Tage, konnte ich die ersten zarten Bettellaute vernehmen, welche von Tag zu Tag intensiveren wurden. Ab einem Alter von sieben Tagen haben die AV tagsüber nicht mehr gehudert. Es wurde sicherlich zu eng im Nest. Ich konnte es bis dahin zwar noch nicht feststellen, aber es sollten wieder alle fünf Eier befruchtet und geschlüpft sein. Am 10.01.2022, d. h. im Alter von elf Tagen, habe ich einen zwar gut entwickelten JV jedoch mit leerem Kropf auf den Volierenboden entdeckt. Die weiteren JV wurde jedoch unverändert gut versorgt, sodass am 16.01.2022 im Alter von 17 Tage die ersten zwei JV das Nest verlassen haben. Ich konnte erkennen, dass mindestens noch ein weiterer JV im Nest war. Einer der am 16.01.2022 ausgeflogen JV kehrte wieder in Nest zurück. Es dauerte weitere zwei Tage bis alle JV ausgeflogen waren. Insgesamt saßen vier gut entwickelte JV auf der Stange. Somit war klar, wie bereits erwähnt, dass das gesamte Gelege aus fünf Eiern befruchtet war. Nach dem Ausfliegen waren die JV gut flugfähig. Die zwei „verspätet“ ausgeflogen JV waren jedoch noch nicht so weit entwickelt, wie die Geschwister, welche bereits am 16.01.2022 das Nest verlassen hatten. Die AV sind sicherlich bei der dritten und ungemein kräftezehrenden Brut an ihre Belastungsgrenze gelangt, dass kann u. a. erklären, warum der eine JV es nicht geschafft hat und mit leerem Kropf aus dem Nest getragen wurde. Jeweils am Tag des Ausfliegens konnte ich die JV mit 2,7er Ringe beringen können. Die Ernährung war insgesamt unverändert. In den drei Bruten hat das Paar 13 JV auf die Stange gebracht und somit aus meine Sicht Höchstleistungen vollbracht. Eine Pause hat es sich nun mehr als verdient!
Insgesamt kann ich – zumindest für mein Paar – festhalten, dass es sich bei dem Dybowsik Tropfenastrild um einen äußerst interessanten, wunderschönen und – sofern die Grundvoraussetzungen stimmen – gut zu züchtenden Prachtfinken handelt. Allein der Gesang der Männchen lässt das Prachtfinkenliebhaber Herz höherschlagen. Ein Prachtfink den ich ohne Zögern weiterempfehle!
Viele Grüße
Matthias -
Nest
-
JV - 17 Tage alt
-
JV - 19 Tage alt (die zwei "Nachzügler")
-
JV - 20 Tage alt
-
JV - 20 Tage alt bei "Sonnenbaden" unter Osram Ultra Vitalux
Wann hat man mal die Gelegenheit, die Rachzeichnung so festzuhalten - danke Osram -
JV - 22 Tage alt
-
JV - 24 Tage alt
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0