Fütterung Mehlwürmer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • An Prachtfinken füttere ich nur in absoluten Ausnahmefällen Mehlwürmer, wenn, dann die weißen, frisch gehäuteten und sehr sparsam. Meine Schamas bekommen ab und zu Mehlwürmer, die ich mit Gemüse, Kleie und Hundetrockenfutter füttere. Je besser die Mehlwürmer gefüttert werden, umso gehaltvoller sind sie. Bei schlechter Vorfütterung steigt der Gehalt nach und nach an. Wenn ich die vorherige Fütterung nicht kenne, würde ich mindestens eine Woche warten. Aber es gibt wesentlich bessere Futtertiere, als Mehlwürmer für Prachtfinken.
    • Hallo Oberlausitzer,

      vielen Dank für Deine Antwort.
      Hab die Vögel neu in meinem Bestand. Sind schon etwas ältere "Modelle" und kennen als Lebendfütterung anscheinend nur Mehlwürmer. Deshalb dachte ich, dass ich ihnen evtl. etwas Gutes tun könnte. Normalerweise bekommen meine Binsenamadinen nur mit Karotte angefeuchtetes Eifutter, weil ich mit ihnen eigentlich nicht züchte.
      Ich bin noch am Zögern, ob ich ihnen die Mehlwürmer überhaupt anbieten sollte - sie wirken relativ schlapp (die "Würmer"... ;) ) und scheinen auch nicht richtig zu fressen...

      MfG,
      Steffi
    • Hallo Steffi,

      mein Züchter verfüttert die gekauften Mehlwürmer gar nicht, sondern züchtet erst einmal selbst Mehlwürmer nach. So kann er genau nachvollziehen, was die Tierchen gefuttert haben. ;)

      Wenn die Mehlwürmer schlapp geworden sind, sind sie vielleicht zu kalt geworden oder kurz davor sich zu verpuppen (oder zu häuten). Soweit ich weiß, sollte man auch lieber frisch gehäutete Mehlwürmer füttern. :hmm:
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Mehlwürmer sollte man GAR nicht verfüttern, sondern Buffalos / Getreideschimmelkäfer-Larven.

      proinsects.com/terraristik/ern…rmer-maden/buffalowuermer

      tropic-shop.de/schimmelkaeferl…diaperinus-.html?cPath=53


      Schade das sich dieser Unfug immer noch in den Köpfen hält und weiter verbreitet wird. Mehlwürmer sind zu FETT!

      Mehlwürmer = Grundsätzlich ungesunde Ernährung der Vögel.
    • was davon kann man an Bengalus füttern? Der Züchter meines Hahnes, den ich gestern gekauft habe, hat an die Schmetties frisch gehäutete Mehlwürmer verfüttert . Ich würde dies gerne so beibehalten aber was sind die Alternativen dazu? Und wo bekommt man Futter für Mehlwürmer...er fütterte Weizenkleie... da sind so bunte Flocken drin...und ich kann Äpfel u Karotten füttern. Sollten die Karotten dann gerieben sein oder im Stück? Und wo bekomme ich Boxen her wo der Kot der Mehlwürmer durchfällt in eine Auffangschale... ich weiß das sind sehr viele Fragen aber der eine oder andere kann mir bestimmt weiterhelfen ;)
    • Hallöchen,

      Soweit ich noch in Erinnerung habe, sind Mehlwürmer Allesfresser. Ich würde den Tierchen aber nur das geben, was die Finken auch vertragen... also weniger Obst, Gemüse ist hier wohl sinnvoller.
      Ich kann mich nicht entsinnen, dass es Boxen gibt, wo der Kot der Mehlwürmer gleich mit durchfällt. Viele züchten die Mehlwürmer entweder in ausgedienten Aquarien oder in handelsüblichen Plastikdosen, die oben mit Luftlöchern versehen werden, damit die Tierchen auch atmen können.
      Schau mal bei YouTube. Da gibt es sehr viele tolle Videos dazu. :yeah:

      Ob das Füttern von tierischem Eiweiß notwendig ist, wenn du nicht unbedingt züchten möchtest, weiß ich allerdings nicht. Ich vermute, dass das die Tiere nur unnötig triebig machen könnte... :hmm:
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Ich weiß, dass manche bei der Mehlwurmzucht Boxen mit Gitter unten verwenden, allerdings nicht wegen dem Kot, sondern, damit die Käfer nicht an die abgelegten Eier und die kleinen Larven gelangen. Lebendfutter außerhalb der Brutperiode muss bei Schmetterlingsfinken nicht unbedingt sein, aber meine bekommen auch einmal wöchentlich was. Deshalb musst du aber keine Mehlwürmer halten. Wesentlich günstiger und einfacher kommst du mit einem Beutelchen weiße Mückenlarven. Diese sind auch wesentlich bekömmlicher, als Mehlwürmer. Weiße Mückenlarven sind auch eines meiner 5 Lebendfuttermittel in der Aufzucht und auch in Zimmervolieren gut zu verfüttern. Vorher gut ausspülen und in Schälchen mit 1cm Wasser geben. Gefrostete Mückenlarven rühren meine Vögel kaum an, auch wenn ich lebende mit gefrosteten mische, bleiben die letzteren drin.
    • Hallo,

      hab die Mehlwürmer "entsorgt", wie sie mir einfach schon zu groß und fest waren, ich hab sogar eine Puppe gefunden. Die Hühner meiner Vermieterin haben sich sehr gefreut... :füttern:

      Solange ich nicht züchten will, denke ich, dass es auch ein gutes Eifutter tut. Und bei Zuchtabsichten werde ich mal Bekannte fragen, wo sie ihr Lebendfutter kaufen...

      Vielen Dank für de Antworten,
      Steffi :thumbsup:
    • @Oberlausitzer und munia maja - lieben Dank auch euch beiden.

      Bei mir wird das Eifutter von birds and more nicht angerührt weder von den Goulds noch von den Schmetties. Auch meine beiden Kanaries u Zebras tun sich damit schwer. Hatte extra neues gekauft weil ich dachte dass das andere nicht mehr in Ordnung sei aber auch dieses haben sie verschmäht.

      Das mit den Mückenlarven ist eine gute Idee wollte ich eh schon machen habe den Tipp auch von Amaranth 67 bekommen. Muss aber warten bis neue Lieferung kommt denn die letzte war schon verkauft. Wo lagere ich denn die Mückenlarven in einem Glas und im Kühlschrank oder wo ist das am besten? Und wie lange halten diese dort?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christiane ()

    • Eifutter wird von den meisten Vögeln erst während der Aufzucht angenommen. Wäre auf die Dauer auch zu gehaltvoll. Die Mückenlarven halten sich so um die 3 Wochen im Kühlschrank, je nach Frische beim Kauf. Du kannst sie einfach in den Beuteln belassen, obwohl einige behaupten, dass sie in frisches Wasser sollen, ich habe beides probiert und keinen Unterschied in der Haltbarkeit festgestellt. Wichtig ist gründliches durchspülen vor der Verfütterung. Ich selbst bekomme die Mückenlarven meist Literweise, nicht eingeschweißt und ohne Wasser, mit einem halben Liter komme ich dann während der Brutzeit ca 3 Wochen aus.
    • Christiane schrieb:

      ...
      Bei mir wird das Eifutter von birds and more nicht angerührt weder von den Goulds noch von den Schmetties. Auch meine beiden Kanaries u Zebras tun sich damit schwer. Hatte extra neues gekauft weil ich dachte dass das andere nicht mehr in Ordnung sei aber auch dieses haben sie verschmäht.

      ...
      Hallo Christiane,

      hab früher alle meine Vögel ausschließlich vegetarisch gefüttert. Als dann die Binsenamadinen dazukamen, merkte ich nach einigen Monaten, dass sich die Vögel damit nicht richtig wohl fühlten und die Hennen die Farbe verloren (v.a. am Schnabel). Seither bekommen alle meine Vögel einmal pro Woche mit geriebenen Karotten, Kräutern und Mineralstoffen vermischtes Eifutter von Orlux. Während die Binsenamadinen, die Zebrafinken und auch die australischen Nonnen dem ganz gut zusprechen, nehmen meine asiatischen Nonnen kaum was davon. Ich überstreue es gerne mit zerdrückten Eierschalen, dann gehen letztere zumindest mal an den Napf. Aber es ist bei Nonnen auch nicht nötig, dass sie tierisches Eiweiß bekommen. Die Binsenamadine wird ja auch gerne als "Binsenastrild" bezeichnet, weil sie dem Futterverhalten nach eher einem Astrild als einer Amadine entspricht und auch zur Erhaltung ein wenig tierisches Eiweiß benötigt.

      MfG,
      Steffi

      P.S. Bei Dir benötigen eigentlich nur die Schmetterlinge tierische Eiweißquellen, alle anderen von Dir erwähnten Vögel eher nicht.
    • Meine Binsen nehmen überhaupt keine Insekten. Egal welche. Auch Eifutter nahmen sie nicht, egal welcher Sorte. Auch nicht bei Brut und Aufzucht, die trotzdem gut verlief. Mehr als 1x habe ich sie aber nicht brüten lassen.
      Ich habe ihnen alles angeboten, damit sie die Auswahl haben und auch immer lange genug, denn die Binsen sind sehr vorsichtig und nehmen Neues erst nach 3-5 Tagen an, vorher wird es nur beäugt (ein Trojanisches Pferd hätte man den Binsen nicht unterjubeln können)... Deshalb kann ich von meinen Binsen mittlerweile genau sagen (was vielleicht nicht für alle gilt, weil ja zB. auch Hunde und Katzen individuelle Geschmäcker haben), was sie fressen:

      Sie lieben Hirse, in jeder Form und am liebsten die kleinkörnigen Sorten.
      Sie lieben Gurke, da eigentlich nur die Samen der Gurke. Und am liebsten die Kerne der Mini-Gurken.
      Golliwoog mögen sie auch. Beim Freiflug knabbern sie manchmal ein bisschen an den Küchenkräutern, was okay ist, weil sie dabei nur winzigste Mengen nehmen und selbst wissen, wann es genug ist.
      Grüne Hirse lieben sie so sehr, dass man sie damit vermutlich sogar dressieren könnte. Allerdings macht sie sie triebig, so dass ich die grüne Hirse nur im Tiefkühler habe, für den Fall, dass eine der Binsen mal schlapp oder krank wirkt.
      Was sie auch mögen: getrocknete Brennessel (hatte einen Brennessel-Tee, der mir nicht schmeckte und jetzt bei den Binsen der Renner ist. Sie kriegen alle paar Tage ein paar Flocken trockene Brennessel übers Futter). Das kann man stressfrei geben; es macht sie nicht triebig und schmeckt ihnen richtig gut.
      Was sie auch mögen: frischen oder getrockneten Löwenzahn. Den kriegen sie aber eher selten, weil er sie etwas triebig macht (nicht so stark wie die grüne Hirse, aber da ich keinen Nachwuchs will, lasse ich ihn weg)
      Sie lieben Eierschale, vor allem wenn sie nicht zu klein oder gross ist: bei den 2-3 mm Stückchen knabbern sie am liebsten rum. Sepia mögen nur die Hennen, die mögen es aber sehr gern. Die Hähne schärfen sich an der Sepia nur die Schnäbel. Grit haben sie auch, aber da gehen sie fast nicht ran.
      Besondere Freude kann man ihnen machen, wenn sie die Körner aus der Erde (Vogelerde, Bio-Erde) picken können. Sie haben bei mir die Hängenäpfchen, aber zusätzlich stelle ich noch einen Blumentopf mit Erde rein und streue Futter drüber bzw. blase über diesem Topf die Schälchen aus. Sie fressen dort am liebesten, auch wenn die Futterschälchen gut gefüllt sind. Sie mögen es also, wenn sie ein bisschen suchen müssen... und da dieser Topf auch nicht unter Sitzstangen steht, bleibt er auch relativ sauber, so dass ich dort die Erde nur alle 1-2 Wochen reinigen muss.
      Salat kriegen sie, wenn wir welchen essen. Ein bisschen knabbern sie dran, aber eigentlich mögen sie ihn nicht besonders. Genauso bei Mangold.
      Obst fressen sie gar nicht. Eifutter fressen sie gar nicht. Sprossen oder Keimlinge fressen sie nicht oder nur sehr zögernd. Karotten fressen sie gar nicht, weder als Scheiben noch gerieben.

      Wie gesagt: sie hätten die volle Auswahl gehabt und es stellte sich raus, dass sie eh nur Hirse, Gurke und Golliwog wirklich lieben. ;-) Sie sind sehr pflegeleichte, entzückende, quirlige Vögel!

      Mit dem Tierarzt habe ich die Vitaminversorgung abgesprochen: Vitamine besser übers Futter, weil sie auch aus dem Badewasser trinken und sie so gern baden (2-4x täglich - sie lieben das Baden), dass ich ihnen nicht jedesmal beim Vitamin geben, das Bad wegnehmen möchte. Bei den Vitaminen kriegen sie eine Woche eine Messerspitze Korvimin (oder irgendein anderes Vitamin-Zeug. Tierarzt meinte, dass da die Marke egal ist, er hat halt Korvimin, aber jedes andere Vogel-Vitaminpräparat ist genauso gut) und alternierend die nächste Woche eine Messerspitze Alamin (oder sonstiges Aminosäuren-Gefieder-Präparat).

      Damit geht es ihnen sehr gut und sie sind fit und agil.
    • Hallo Heidi Wien,

      vielen Dank für Deine ausführlich Antwort. Das meiste kann ich von meinen Vögeln ebenfalls bestätigen. Meine nehmen allerdings auch gerne Eifutter, welches ich mit geriebenen Möhren anfeuchte und mit getrockneten Kräutern aufwerte. Außerdem lieben sie Salate in allen Variationen (zur Zeit bekommen sie primär Chicoree, Endivie und Salatherzen). Und für halbreife Rispenhirse lassen sie alles stehen und liegen.

      Ich kann Dich eigentlich nur zitieren:

      Sie sind sehr pflegeleichte, entzückende, quirlige Vögel!

      MfG,
      Steffi
    • Und sie haben einen tollen Sound: ein diskretes, fröhliches Zwitschern, das nie nervt... Sie hören sich an wie Vögel im Wald. Einen Teil ihres Gezwitschers haben sie übrigens erst beim Freiflug entwickelt. Offensichtlich müssen sie sich da mehr erzählen oder zurufen. Dass dieser schöne Vogelsound nicht selbstverständlich ist, habe ich erst gemerkt, als sich die Kinder wegen Harry Potter ein Eulen-Finken-Paar (mir fällt jetzt nicht der richtige Name ein, ich hänge ein Google-Bild an) gewünscht haben. Die Eulen sind wunderschöne Tiere, mit einem blau-silbrig glänzenden Schnabel und schöner Zeichnung. ABER: sie hören sich an wie quakende Frösche oder rollige Katzen. Ihr Sound ist echt übel. Bin froh, dass die Binsen zu viert in der Überzahl sind und möglichst die zwei Eulen übertönen ;-) Binsen und Eulen passen übrigens gut zusammen: sind alle relativ klein und sehr friedfertig. Obwohl die Eulen erst später dazugekommen sind, gab es kein einziges Mal Reibereien.

      Bildschirmfoto 2019-03-08 um 23.50.51.png
    • Hallo Heidi,

      erst einmal - sehr schönes Bild der "Eulenfinken" :yeah:

      Und auch wieder eine absolute Zustimmung von mir: der Gesang und die Stimmfühlungslaute der Binsenamadinen sind wirklich gut ertragbar. Sie passen zu den filigranen Vögeln. Zirpen so vor sich hin und zwitschern ganz fein. Vom Grundaufbau wie der von Zebrafinken - aber um Dimensionen angenehmer (Zebragesang kann mächtig nervtötend sein, wenn man mal etwas mehr Ruhe braucht).

      MfG,
      Steffi
    • Sorry, jetzt ist mir endlich der Name von den "Eulenfinken" eingefallen: sie heissen Ringelastrilden... Wir nennen sie immer Eulen und da vergisst man dann den richtigen Namen ;-)

      Das mit dem Vogelsound scheint sehr individuell zu sein, denn meine Binsen hören sich so an: youtube.com/watch?v=cr5jrvVmh1Q. Auch auf einem anderen youtube-Video hören sie sich ähnlich an: youtube.com/watch?v=YrVBO1SxtOM
      Ist ein wirklich schönes Zwitschern beim Aufwachen. (Mittlerweile schlafen fast alle mit offenen Türen, auch die Kinder, weil wir alle gern das Zwitschern in der Früh hören... die Binsen sind ja im Wohnzimmer und wenn die Türen zu sind, hört man nichts)

      Mit Zebrafinken hat das wenig zu tun: youtube.com/watch?v=hGY0t5KjGUE oder youtube.com/watch?v=Z3XUQ0eZAp0
      Andererseits hören sich unsere Ringelastrilden tendenziell wie Zebrafinken an. Zwar nicht ganz, aber sie klingen gar nicht wie die youtube-Ringel: youtube.com/watch?v=sCNUkkCsnRA (leider, denn dieser Sound wäre viel schöner als das schnarrende Gequake unserer Ringel)


      Kann es sein, dass es bei den Finken einige "Fremdsprachen" gibt und sich alle individuell unterscheiden?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Heidi Wien ()