Was ist drin im Exotenfutter vom Zoohaus?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das ist doch der englische Grit mit Magensteinchen und wenig Kohle, oder?

      Zuchtmischung bedeutet lediglich, dass der Anteil an Spitzsaat dort höher ist, weil die proteinreicher ist als Hirse. Das macht aber die Tiere nicht triebig ;)

      Die teure Mohairhirse hättest Du Dir sparen können; deren einziger Vorteil besteht in der weichen Spelze, die besonders Jungvögeln das fressen lernen erleichtert.

      Also alles fein ;)
    • @d_m
      Genau, das ist das englische Grit. Ist das jetzt eigentlich wesentlich besser, als das "Seealgengrit" vom Zoohaus?

      Die Mohairhirse habe ich nicht bestellt. Die gab es gratis oben drauf, quasi als kleines "Weihnachtsgeschenk" für meine Piepser. :D Warum sollte ich auch eine einzelne Hirsesorte bestellen, wenn ich eigentlich eine fertige Futtermischung habe?!
      Ich werde die Mohairhirse jetzt einfach zum Futter dazu mischen. Ich finde es einfach eine niedliche Idee, dass man gratis etwas dazu bekommt. :thumbsup:
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Der engl. Grit enthält Gastrolithen, die für die Verdauung körnerfressender Vögel sehr wichtig sind. Seealgengrit ist eine Kalziumquelle, also auch nicht schlecht, hat aber normal nicht diese Magensteinchen.

      So gesehen ist der engl. schon ein guter Allrounder.

      Die Mohair kannst du klar untermischen, damit senkst Du ja sogar den prozentualen Anteil der Spitzsaat :D
    • Hallo Schoko´finches,

      ich klink mich auch mal in Deinen Thread ein:

      Wenn Du Futter für Deine Japanischen Mövchen suchst, bist Du bei Futtermischungen für "Amadinen" (sind Deine nämlich), Papageiamadinen, Nonnen und Gouldamadinen nie falsch, weil diese ähnliche Ernährungsansprüche haben. Deine Vögel gehören zu den Lonchura (dazu gehören auch die Nonnen) - das ist eine Gattung, die mit sehr "magerem" Futter am besten auskommt. Die Vögel neigen sonst zum Verfetten. Eine gute Mischung ist z.B. die Gouldamadinen- Ruhemischung von Blattner: sie enthält relativ viele kleinekörnige Hirsesorten und Glanz.

      Wenn ich Deine abgebildeten Mischungen ansehe, dann hast Du beim Wechsel schon mal einen großen Schritt in die richtige Richtung getan. Für mich sind das schon optisch völlig verschiedene Mischungen, auch wenn Du meinst, es wäre kein großer Unterschied. Die "alte" Mischung enthielt viel zu viele hochkalorische Saaten (neben der Negersaat auch einen sehr großen Anteil an Hafer, im Verhältnis auch zu viel Glanz) - das ist in der neuen Mischung definitiv anders. Sie besteht primär aus verschiedenen Hirsesorten und etwas Glanz. Der hohe Anteil an Senegalhirse (das sind die kleinen gelben Körnchen) lässt die Vögel ein wenig mehr "arbeiten". Zwei Tatsachen stören mich allerdings noch: die großen roten Körnchen (heißen Rothirse oder Marokkohirse) sind sehr hartspelzig und werden von den meisten Prachtfinken nicht gerne gefressen (bleiben also als Ausschuss liegen) - sind also in meinen Augen "Hirseverschwendung". Meist werden sie als billiger Füllstoff genommen bzw. für das Auge des (menschlichen) Verbrauchers miteingefüllt. Was mir bei der Mischung auch noch fehlt (die kann man in der ersten Mischung gut erkennen): Japanhirse. Die hat nichts mit Deinen "Japanischen" Mövchen zu tun, sie heißt halt nur so. Ist eigentlich eine Zuchtform der Hühnerhirse, die auch bei uns heimisch ist und aufgrund ihrer botanischen Zugehörigkeit ernährungsphysiologisch eine gute Ergänzung zu der Grundmischung aus Setaria- und Panicumarten (landläufig als Kolben- und Rispenhirse bezeichnet) ist.

      Zum Grit: nimm mal die schwarzen Körnchen zwischen die Finger und zerreibe sie: falls sie zu schwarzem Pulver zerfallen, ist das wahrscheinlich Kohle. Diese wird gerne den Gritmischungen zugesetzt. Sie ist ein "Giftfänger", weil Vögel sehr viele Alkaloide etc. mit ihrer pflanzlichen Nahrung aufnehmen. Im Übermaß ist sie allerdings nicht förderlich, weil sie auch ein Vitaminzehrer ist.

      Schön, dass Du Dich mit der Ernährung Deiner Vögel auseinandersetzt: in ein paar Jahren wirst Du die absolute Expertin sein... :thumbsup:

      MfG,
      Steffi
    • Liebe Steffi,

      vielen lieben Dank für deine ausführlichen Informationen. Du hast mir damit wirklich sehr geholfen. :thumbsup: :danke:
      Tatsächlich musste ich erstmal nachschauen, was du mit der Marokkohirse meinst. Ich dachte erst, du meinst diese rote Hirse, die eigentlich ganz gern von Vögeln gefressen wird... Ich habe mir fest vorgenommen, mich in der kommenden Woche noch einmal mit den verschiedenen Hirsesorten auseinander zu setzen. Da hab ich nämlich Urlaub und habe hoffentlich ausreichend Zeit, um mir genügend Informationen zu beschaffen. :D
      Selbstverständlich möchte ich nicht, dass meine Vögel irgendwann fettleibig sind, Organschäden erleiden und möglicherweise auch noch deshalb sterben. Ich hatte bereits zu viele Todesfälle in viel zu kurzer Zeit. Das soll sich schlichtweg nicht mehr so schnell wiederholen, vor allem nicht durch Fehler meinerseits. Deswegen möchte ich zum Einen meine komplette Haltung umstellen (neue Zimmervoliere, artgerechteres "Wohnen", allerdings nur noch eine reine Männer-WG...), zum anderen möchte ich eben auch alles dafür tun, dass sich die Vögel gesund, munter und fit bleiben.
      Deshalb bin ich auch immer sehr dankbar, wenn ich mit Informationen "gefüttert" werde und bin froh, dass ich hier im Forum immer Hilfe bekomme. :knuddel:
      Vielen lieben Dank noch einmal.

      VlG Jenny
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Öhm... ich misch mich da mal kurz ein... Marokkohirse ist, ebenso wie Senegal, eine Borsten/Kolbenhirse und somit kleinkörnig. Es gibt aber die sog. Rote Hirse, die eine Rispenhirse ist und somit großkörnig.

      Gut ist immer, wenn gebrochener Hafer mit in einer Futtermischung ist (Hafergrütze), weil Hafer durch die in ihm enthaltenen Polysaccharide eine Schutzfunktion im Darm bietet.
    • @d_m Danke für die Info bzgl. Marokko und Rote Hirse.

      Gebrochenen Hafer / Hafergrütze habe ich meines Erachtens nach in der neuen Futtermischung schon entdeckt. Schon als die Lieferung ankam. Dachte erst, das wären noch welche aus dem alten Futter, weil ich in einen Pott beide Mischungen (die Reste) zusammengeschüttet habe. Habe dann aber festgestellt, dass es doch "nur" die neue Mischung ist. Allerdings ist der Anteil im Futter doch recht gering.

      Auf jeden Fall wird das neue Futter wirklich sehr gut angenommen. Meine beiden "Testmövchen" haben sich anscheinend sehr darüber gefreut und ordentlich zugelangt. Ich habe zwar jetzt noch Reste der alten Mischung, allerdings überlege ich mir noch, ob ich die überhaupt noch füttere...
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Ein Anteil von ca.5 % gebrochenem Hafer ist vollkommen ausreichend. Es geht ja nur darum, dass der Hafer im Verdauungstrakt diese Schleimschicht bildet.

      Nota bene: Futtermischungen, die gebrochenen Hafer enthalten, sind zur Herstellung von Keimfutter nicht geeignet.
    • Keimfutter soll es vorerst nicht geben. Höchstens einmal im Monat und dafür könnte ich entweder die alte Mischung noch verwenden (die keimt wirklich super schnell) oder ich muss eben eine Keimfuttermischung bestellen...

      Denke auch das PFZ hat das Futter nicht umsonst einmal in Futtermischungen und einmal in Keimfutter unterteilt. Ich habe mir das schon gedacht, dass dieses Futter nicht keimfähig ist oder zumindest nicht dafür geeignet... Das führt mich wenigstens auch nicht in die Versuchung, Keimfutter herzustellen. Schließlich möchte ich zumindest meine übrig gebliebene Henne aktuell vom Eier legen abhalten. :D Daher gibt es vorerst nur Wasser und Brot... äh, ich meine "Exotenfutter".
      :gouldamadine: :zf: :binsen2: :forbes: :jap.mövchen:
    • Hallo d_m,


      d_m schrieb:

      Öhm... ich misch mich da mal kurz ein... Marokkohirse ist, ebenso wie Senegal, eine Borsten/Kolbenhirse und somit kleinkörnig. Es gibt aber die sog. Rote Hirse, die eine Rispenhirse ist und somit großkörnig.
      ich glaub, Du verwechselst da "M" mit "M": Mohair- und Mannahirse sind sehr kleinkörnige Hirsen, die Marokkohirse ist eine großkörnige, sehr hartspelzige Hirse, deren Ursprung eine Rispe ist - die Korngröße entspricht etwa der der Silberhirse. Allerdings sind das meist nur "Trivialnamen", die leider auch immer wieder untereinander "getauscht" werden. Am schlimmsten betrifft das z.B. die "Plata-Hirse" - was ich da schon alles an verschiedenen Saaten von den verschiedenen FM-Händlern erhalten habe...
      Übrigens habe ich auch schon erstaunlich großkörnige Setaria-Arten gesehen; z. B. ein Drusch der "klassischen roten Kolbenhirse", bei der die Körnchen fast so groß wie die der Silberhirse waren und auch bei Hühnerhirse gibt es sehr unterschiedliche Größen. Meine Vögel bevorzugen bei allen vorgenannten Sorten immer die kleineren. Bis auf die Silberhirse - auf die fahren alle gleichermaßen ab...
      Eine sehr kleinkörnige Rispenhirse ist z.B. die Kinelskoje - da sind die Körner höchstens so groß wie die der Mohairhirse. Allerdings lohnt sich die Kinelskoje aufgrund ihre geringen Ausbeute nicht besonders zum Drusch. Als komplette halbreife Rispe ist sie bei meinen Vögeln aber der absolute Renner...

      MfG,
      Steffi
    • Hi !

      Sorry, mein Fehler. Klar Manna ist Borsten, Marokko ist ne Rispenhirse ;) Ebenso wie Grüne und Schwarze, wobei Schwarze sehr gut genommen wird und sehr gut im Keimfutter ist.

      Mit Plata ist es eigentlich ganz einfach: sie kommt aus Argentinien. Jeder der was anderes als Plata anbietet, betrügt die Kunden.

      Hab mir mal das Futter von VL angesehen, da ist niemals echte Plata drin.
    • Nochmals hallo d_m,

      ja, grüne und schwarze Hirse sind auch Panicumsorten. Allerdings kommt bei meinen Vögeln die schwarze Hirse gar nicht an - nur in der halbreifen Rispe wird sie gern genommen.

      Mit der Platahirse ist das so eine Sache: ursprünglich kam sie wirklich nur aus Argentinien (so wie Marokkohirse aus Marokko kam). In den letzten Jahren wird mit den Namen aber sehr viel "Schindluder" getrieben. Man bekommt z.B. als Silberhirse oft eine relativ hartspelzige, großkörnige gelbliche Hirse, die ihren Ursprung in Russland hat. Und "Platahirse" ist meist auch nicht das, was es früher einmal war: eine mittelgroße Rispenhirse mit länglichem leicht gelblichem Korn und mittelweicher Spelze - diese Hirse wird von den meisten Prachtfinken neben der Silberhirse am liebsten gefressen. Der einzige Händler, von dem ich immer eine "echte" Platahirse erhalten habe, ist der Futtermittelhändler Blattner. Er hat in meinen Augen auch die beste Auswahl an Einzelsaaten von hoher Qualität.


      Hallo Schoko´finches,

      Du könntest theoretisch schon eine eigene Mischung zusammenstellen. Ich denke, Du benötigst für Deine fünf Racker so ca. 5 kg Futter im Jahr. Je ein Kilogramm Silber-, Plata-, Manna- und Senegalhirse als Grundmischung, dazu je ein halbes Kilogramm Japanhirse und kleinkörnigen Glanz und Du hast eine gute Mischung für Deine Mannschaft...

      MfG,
      Steffi
    • Birdsandmore hat auch echte Plata im Sortiment und die Silberhirse von denen kommt aus den USA.

      Ich halte ausschließlich Australier und die Goulds haben die schwarze immer gerne genommen.

      Die Silberhirse verwende ich zusammen mit Manna und Senegal als Keimfutter; Verhältnis 1:1:1, so dass ich da ein Verhältnis 1:2 Rispen/Borstenhirse hab. Keimt sehr gut und wirs von allen Vögeln wie verrückt gefressen.
    • d_m schrieb:

      Birdsandmore hat auch echte Plata im Sortiment und die Silberhirse von denen kommt aus den USA.

      Ich halte ausschließlich Australier und die Goulds haben die schwarze immer gerne genommen.

      Die Silberhirse verwende ich zusammen mit Manna und Senegal als Keimfutter; Verhältnis 1:1:1, so dass ich da ein Verhältnis 1:2 Rispen/Borstenhirse hab. Keimt sehr gut und wirs von allen Vögeln wie verrückt gefressen.
      Hallo,

      hab bei Birdsandmore noch nie bestellt, deshalb kann ich deren Hirse leider nicht beurteilen. Hab aber schon einiges Gutes gehört.
      Mein Keimfutter hat die gleiche Grundzusammenstellung wie Deine, nur dass ich noch ca. 5% Nackthafer und 1% Negersaat zumische. Alle fünf Saaten keimen etwa zur gleichen Zeit. Ich weiß, dass die Negersaat sehr umstritten ist - aber als Keimfutter ist sie in meinen Augen v.a. für meine vegetarischen südostasiatischen Nonnen eine hervorragende Eiweißquelle zur Jungaufzucht. Da ist der hohe Fettgehalt eigentlich zu vernachlässigen - den Jungtieren tut er ohnehin gut. Auch in der freien Natur fressen die "Grassamenfresser" Prachtfinken nicht nur ausschließlich Grassamen. Ich hab mal auf einer Internetseite aus Singapur ("Bird Ecology Study Group") Bilder von wildlebenden Weißkopfnonnen gesehen, die Koniferensamen fraßen. Die sind normalerweise auch mächtig fett.

      MfG,
      Steffi
    • Ich habe ja den großen Vorteil, dass ich bei birdsandmore noch nie bestellen musste, weil wir in ca. 20 Minuten da sind. So kann ich mir also direkt vor Ort die Saaten ansehen.

      Ich weiß jetzt nicht, wie Nonnen so drauf sind, aber Goulds neigen ja neben Papageiamadinen mit am schnellsten zu Leberschäden. Die einzige Negersaat die meine Vögel bekommen ist im Eifutter und das gibt es auch nur 2x die Woche für alle (in der Aufzucht verwende ich ein Eifutter ohne Negersaat).

      Allerdings mische 500gr Zichoriensamen unter 20 Kilo meiner Hauptfuttermischung (Amadinen-Nonnen-Spezial von b&m). Zichorie ist zwar eine Ölssaat, hat aber den Vorteil gegenüber Negersaat, dass sie reich an der essentiellen Aminosäure Lysin ist.

      Vor der Geburt unserer Tochter, hatte ich noch deutlich mehr Vögel, und habe alles Futter selber gemischt. Damals hatte ich immer so um die 200 Kilo Einzelsaaten im Keller. Wenn man selber mischt, sind die Firmen birdsandmore und Blattner die erste Wahl, weil sie sich im Angebot sehr ergänzen.