Dornamadinen, Nester und Beringen

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Heute habe ich ein Paar zusammengestellt und abgegeben.
      Ich habe die Henne mit der DNA abgeben und einen jungen Hahn.

      Was jetzt total traurig ist, dass der neue Besitzer mir gerade schrieb, dass der Hahn Verstellungen der Beine hat. Das hatte er die ganze Zeit nie. Er war vor dem Einfangen perfekt. Wenn ich ihn auf Fotos anschaue, ist er völlig okay. Ich befürchte, dass er sich beim Einfangen verletzt hat. Er ist bei neuen Beitzer auch entwischt beim Umsetzten. Vllt auch da. Ich habe ihm angeboten den Hahn umzutauschen, weil er meinte, dass ist schon älter. Ich würde auch gerne wissen, was er mit dem Beinchen hat.
      Ich habe vor Jahren einmal eine Dornamadine verletzt am Beinchen. Das habe ich ja wieder hinbekommen. Der Vogel damals hatte ein ausgerenktes Beinchen.

      :guck: Missgeschick
      :dornastrild: Liebe Grüße Sternchen :gemalte: :schönbürzel:
    • Das ist natürlich nicht schön....aber Annett, suche nicht unbedingt die Schuld bei Dir :trost: ! Der Hahn war bei Dir lt. den Bildern okay...weißt Du, was danach genau passiert ist :( . Grade wenn der neue Besitzer jetzt noch sagt, daß die Fehlstellung schon älter sein soll.....ich weiß doch, wie genau Du deine Vögel unter Beobachtung hast - das wäre Dir doch sofort aufgefallen!!

      Wenn Du ihn zurück nimmst, Drücke ich die Daumen, daß alles wieder gut wird :knuddel:
      VG Garry und die Vogelbande





    • Mit den Beinen ist gar nichts. Das weiß ich inzwischen.
      Es sollen die vorderen äußeren Krallen einen, die aber auch völlig in Ordnung sind.

      Der neue Beitzer hat extrem dicke Hartholzstangen drin. Vllt sieht es da so aus.
      Ich habe unterschiedlich starke Naturäste drin. Da sah alles ganz normal aus.

      Er schrieb mir nun, dass es davon kommt, dass der Vogel im Babyalter zu dicke Stangen hatte.

      Ich fühle mich schon etwas verscheißert, zumal ich letztens eine Henne von ihm bekommen habe, die wirklich einen Krallenfehler hat. Das schien er aber nicht bemerkt zu haben und ich erst zu Hause.
      Da fehlt eine Kralle und die äußere Zehe steht immer nach innen. SIe scheint sie nicht gewesen zu können.
      Ich habe dazu nichts geschrieben, da sie ansonsten fit ist.
      Aber das ist für mich ein Krallenfehler. :(
      Files
      • IMG_1175.JPG

        (1.03 MB, downloaded 9 times, last: )
      :dornastrild: Liebe Grüße Sternchen :gemalte: :schönbürzel:
    • Ich glaube eher der will noch 1oder 2 Tiere gratis abstauben. Mein Vater hatte damals bei der kaninchenzucht auch so einen pflegefall gehabt.

      Der bestellte Tiere diese wurden mit einem Tier Transport verschickt 3 Tage später der Anruf die Tiere sind angekommen aber alle dehydriert oder tot. Es waren 2 Häsinen mit 7 jungtieren angeblich beide alttieren und je 2 Jungtiere überlebt. Vati also gesagt ok schicke nochmal welche. Alles wieder von vorne beim 3ten mal das gleiche. Halbes jahr später ist er auf einer schau und der züchter hat über 30 Tiere da stehen und alles sind Tiere die ihm mein Vater geschickt hatte.

      Anhand dessen denke ich das könnte ein ähnlicher Fall sein. Hoffe natürlich das ich mich irre
    • Ich habe einen anderen Hahn angeboten als Austausch. Aber er möchte es nicht.
      Es wird jetzt dabei bleiben. Er ist auch eigentlich ein sehr netter Zuchtfreund. Was übrig bleibt ist bei mir ein schlechtes Gewissen. Ich möchte ja, dass meine Vögel gefallen. Mir hat der Hahn sehr gefallen. Er war perfekt.
      Er hatte mir vor einer Weile die Gemalten Hennen gegeben und ich ihn jetzt das Paar Dornamadinen.
      Mit der Rücknahme ist es eher schlecht, außer ich bezahle die Gemalten Hennen dann doch, wie ich es eigentlich ursprünglich wollte....
      :dornastrild: Liebe Grüße Sternchen :gemalte: :schönbürzel:
    • Du weißt doch das das Tier nichts hatte, demnach brauchst du Dir da keinen weiteren Kopf zu machen. Vielleicht ist es ja wie Batida sagt, das man doch noch was mehr abstauben will evt. auch nen Geldschein.

      Ich hatte auch einen Zuchtfreund mit dem ich stets in Kontakt war und immer wieder Tiere getauscht/ge- und verkauft habe. Bei mir war es eher so das ich der Blöde war der sich gleich 3mal über den Tisch hat ziehen lassen z.B. mit falschen Geschlechts- oder Altersangaben oder garantiert zuverlässige Zuchtpaare die im nachhinein Nieten mit unbef. Gelegen und gekickten Küken war.

      Hatte er etwas zu bemängeln, auch wenn ich wusste das er die Tiere einfach nur nicht mehr haben wollte, hab ich sie zurück genommen ohne groß nachzufragen, andererseits wurde mir ein solcher "Umtausch" wegen Geschlechtsirrtum nie gewährt und ich war auch noch so doof und hab stattdessen nochmal Geld für eine neue Henne von ihm ausgegeben.

      Gute Tiere die ich ihm gegeben habe weil ich dachte sie habens gut (sonst hätt ich sie behalten) wurden z.B. direkt weiterverkauft obwohl Rücknahme vereinbart war.
      Trotzdem hab ich an dem Kontakt festgehalten und mich letztens wieder auf ein "Geschäft" eingelassen und wieder war irgendwas von seiner Seite aus zu beanstanden nur diesmal habe ich nicht nachgegeben und die "Zuchtfreundschaft" beendet...

      The post was edited 2 times, last by DerVogel ().