Ein Traum wird wahr - Rosettenmövchen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein Traum wird wahr - Rosettenmövchen!

      An diesem Wochenende blieb es nicht dabei, nach Kassel und anschließend zu den Schwiegereltern in den Westen zu fahren. Man fuhr noch weiter in den Westen, bis man die Grenze überschritt und das Land ganz flach wurde.

      Vor ein paar Tagen hatten wir nocheinmal Kontakt zu einem holländischen Züchter, welcher uns schon seit Monaten Rosetten-Mövchen versprach. Nun war es endlich soweit: 3-4 können wir haben. Versand? Ach, wenn man schonmal in der "Nähe" ist (260km waren es noch...) kann man sie auch persönlich abholen :lachen:

      Und hier sind sie, nach Jahren der Suche: unsere 4 Rosetten-Mövchen :herz:

      Ich darf vorstellen:

      Bild 1: eine Schwarzbraune von 2012 (Rosette etwas undefinierbar) sowie ein Nougat (Ich hoffe Hahn! Klingt zumindest vom Rufton her danach. Schöne, einzelne Rosette) von 2011
      Bild 2: nochmal der ältere Nougat von Bild 1 (hinten) und ein junger Nougat von diesem Jahr (vorne, mit 2 schönen, gleichmäßigen Rosetten)
      Bild 3: nochmal der junge Nougat vom Bild 2
      Bild 4: ein junger Schwarzbrauner mit zusätzlicher Haube (Rosette leider auch kaum definierbar und insgesamt wirres Gefieder)

      Es sollen alles Weibchen sein, ich hoffe trotzdem auf wenigstens einen Hahn, sonst können wir alle unsere Zuchtpaare umplanen. 2 Rosetten gehen mit in die Reihe der Geperlten, 2 Rosetten zu den Schecken und Weißen. Ich fühl mich als wäre heute schon Weihnachten :freude: Wir werden in der Zucht wohl vieles mit ihnen ausprobieren. Das Wissen um die Vererbung der Rosetten hat sich hierzulande ja inzwischen rar gemacht. Im Gegensatz zu den Hauben soll es zum Beispiel so sein, dass man Rosette x Rosette verpaaren kann - kein Letalfaktor. Dabei sollen sich die Wirbel am Körper aber potenzieren. Auch soll es relativ egal sein, wie die Rosette des Ausgangsvogels aussieht. Aus einer winzigen können wohl auch zwei große werden usw.

      Und da wir ja nicht so sind, haben wir für einen Zuchtkollegen auch noch 2 Rosetten abgreifen können - Bild 5 und 6. Der eine hat die Rosette nur an einer Seite, der andere kaum erkennbar direkt unter den Schnabel. Wie der Züchter aber meinte, muss das nicht so vererben.

      Ich bin gespannt, in spätestens einem Monat geht es los :urlaub:
      Dateien
      • CIMG8315.JPG

        (109,62 kB, 53 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG8318.JPG

        (106,28 kB, 43 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG8317.JPG

        (87,49 kB, 47 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG8359.JPG

        (84,69 kB, 44 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG8328.JPG

        (83,77 kB, 37 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • CIMG8305.JPG

        (86,27 kB, 35 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Viele Grüße von André und Lisa
      AZ 11187, ehem. VZE 47494
    • Na das war ja dann ein aufregendes Wochenende :thumbsup:
      Solche Mövchen hab ich auch noch nie gesehen.
      Bitte Erklärung wie viele und wo müssen die Rosetten am Vogel sein.
      Woher welcher Vogel wurde eingekreuzt das die Rosetten auf das Mövchen kamen.
      L.G

      Franziska :vogel:
    • BollywoodGirl21 schrieb:

      Na endlich habt Ihr sie. Da bin ich jetzt auch mal gespannt was Ihr daraus macht. Der auf Bild vier sieht wirklich sehr wirr im Gefieder aus. Wie wirkt sich das denn auf die Flugleistung aus? Also können die normal fliegen oderbeeinträchtigen die Rosetten nicht auf die Flugfedern aus?


      Das ist auch so eine Frage, die ich mir am Sonntag in Kassel beim Anblick der "explodierten" Kanarienvögel gestellt habe. Können die überhaupt noch fliegen und wie ist es für den Vogel in der Mauser, wenn die Federkiele u.U. gegeneinander schieben, verursacht das Schmerzen.

      Die Rosetten bei den Mövchen sind ja noch sehr dezent, aber wenn sich das potenziert :?:
      Karl

      :gould: :mövchen: :ringel:
    • Das ist bei den Mövchen aber noch keine eigene Schauklasse, oder?


      Ja, ist es. Ähnlich wie bei Geperlt: Dort gibt es die Klasse Schwarzbraun Geperlt und die Klasse Schwarzgrau Geperlt, sie bilden zusammen die Gruppe Geperlt. Die Rosetten bilden eine eigene Klasse unter der Gruppe "Hauben und Rosetten".

      Bitte Erklärung wie viele und wo müssen die Rosetten am Vogel sein.


      Hier gibt es weltweit verschiedene Standards und Bezeichungen. Ursprünglich sind sie zuerst in Japan aufgetreten, wobei die verschiedenen Formen zum Beispiel Chunagon, Dainagon und Chiyoda heißen. In dem Links sind alle Formen zu sehen, wobei ich sagen muss, dass ich von der "Royal Family" eher Abstand halten würde:

      gouldianfinch.gr/GF_Bengalese_InfoCenter_Frill.htm

      Der deutsche AZ-Standard lässt nur 3 Formen zu: eine Rosette mittig auf der Brust (unser alter Nougat), zwei Rosetten nebeneinander auf der Brust (unser junger Nougat) oder einen auf der Brust durchgängigen Scheitel, der die Federn nach oben und unten teilt. Der folgende Link zeigt das Bild, wie es in Oppenborns Buch abgedruckt ist (unter "Duitsland"):

      users.telenet.be/japansemeeuwen/artikels/kuif1.htm

      Woher welcher Vogel wurde eingekreuzt das die Rosetten auf das Mövchen kamen.


      Reiner Zufall, wie auch die Hauben und alle anderen Farben. ich vermute, dass es mal von Haube ausging, halt nur woanders am Körper. Das witzige ist: Wenn ich nun einen Haubenvogel mit Rosette an einen Vogel ohne beides kreuze, habe ich folgende Möglichkeiten für die Jungvögel: Haube+Rosette, nur Haube, nur Rosette, ohne alles (glatt). Die Vererbung ist also nicht voneinander abhängig (wobei ich das natürlich alles austesten werde :schreiben: ).

      Der auf Bild vier sieht wirklich sehr wirr im Gefieder aus. Wie wirkt sich das denn auf die Flugleistung aus? Also können die normal fliegen oder beeinträchtigen die Rosetten nicht die Flugfedern?


      Ja, der geht wohl schon in Richtung "Royal Family". Das Seltsame ist: Ich habe sie seit gestern baden lassen. Bis auf die Haube wirkt er nun komplett glatt (ohne Rosetten) :Oo: Vom Fliegen her hätte es mich nicht gewundert, wenn sie Probleme haben. Liegt aber nicht am Gefieder, sondern an der Unterbringung beim Züchter (nur enge Boxen, keine einzige Voliere zu sehen). Bei mir sitzen sie gerade auf 1,20m Länge in Quarantäne und schaffen es ohne Probleme, die weiteste Strecke zu fliegen. Das Großgefieder ist ja noch nicht betroffen. (Ich schätze, die meisten Standard-Wellis haben da eher Probleme... :kotz: )

      Die Rosetten bei den Mövchen sind ja noch sehr dezent, aber wenn sich das potenziert


      Für dieses Jahr (bzw. 2015) plane ich nur Rosette x Glatt, angeblich tritt sowas dann nicht auf. Mir liegt auch nichts daran, irgendwelche Krüppel zu ziehen. Ich schätze, ich muss für die Vererbung überhaupt erstmal ein Gefühl kriegen.
      Viele Grüße von André und Lisa
      AZ 11187, ehem. VZE 47494
    • Julia schrieb:


      habe da mal gegoogelt und eine Seite gefunden da stand das man sie nicht mit Haube verpaaren soll


      Hmm... warum haben dann so viele Rosetten auch eine Haube :hmm:

      Sobald ich bei einer Verpaarung irgendetwas negatives an den Jungvögel feststelle, werde ich umplanen. Ich möchte halt auch für den Fall, dass man sie in den nächsten Jahren wieder häufiger bei uns antrifft, gesicherte Erkenntnisse über ihre Vererbung weitergeben können.
      Viele Grüße von André und Lisa
      AZ 11187, ehem. VZE 47494
    • Jepp, das ist unser Standard. Ob man die gewünschten Formen nur über Rosette x Glatt erreicht...

      Bei Facebook kenne ich so ein nettes japanisches Mädel namens Yukiko Sugawara. Sie zeigt regelmäßig Bilder aus ihrer Zucht. Dort sieht man eindeutig, dass sie auch Rosette x Rosette sowie Haube x Haube und gar Weiß x Weiß setzt. Alle ihre Vögel sehen super aus, keine grenzwertigen Gefiederveränderungen, immer volle Nester... da zweifle ich manchmal an der Existenz des Letalfaktors :hmm:
      Viele Grüße von André und Lisa
      AZ 11187, ehem. VZE 47494
    • Ich habe selber Haubenvögel gehabt und die Jungen sind bei mir aus Unwissenheit regelmäßig im Ei abgestorben.
      Bis mir ein Züchtetr sagte das sei genau wie bei Albinos die soll man auch nie zusammen verpaaren ich komme jetzt nicht auf das wort wie man diese Vererbung nennt.
      Sollte man aber tatsächlich nicht machen.

      Vererbung "Haube"

      Hier wurde das schon mal diskutiert.
      Die Zeit ist eine große Lehrerin. Schade nur, daß sie ihre Schüler umbringt./Curt Goetz
      prachtfink-schnieders.de
    • Clonny schrieb:

      da zweifle ich manchmal an der Existenz des Letalfaktors :hmm:

      Bevor ich die beiden weißen Mövchen von Euch bekommen habe, wollte ich mir welche von einem Züchter holen der auch massenhaft Afrikaner nachzieht. Der erzählte mir das bei seinen weißen Paaren immmer die erste Brut (Eier nicht befruchtet oder abgestorben) in den Müll fliegt und in der zweiten Brut meistens nur zwei bis drei Jungvögel groß werden, also irgendwas wird, denke ich schon dran sein.

      Was die Rosettenmövchen angeht, ich mag ja schon keine Hauben, die Rosetten am Körper gehören für mich einfach nicht an einen Vogel. Schönes glattes Gefieder, so sieht der Vogel auch gesund aus. Aber das ist Geschmackssache. So lange Keiner auf die Idee kommt Feather Duster (wie bei den armen Wellis) draus zu machen oder völlig die körperliche Statur (bei Kanarienvögeln) zu verunstalten, bin ich dennoch gespannt was ihr nächstes Jahr so zaubert.
      :paul: Gruß Jessi :paul:
      :blaukopf: :jap.mövchen: :muskatfink:
    • Hallo,

      die exakte Vererbung der Haube inkl. des Letalfaktors ist mir wol bekannt, habe nicht ohne weiteres mittlerweile das 3. Mal den Gruppensieger Jap. Mövchen Haube in Kassel gestellt...

      Der Text, den Marc in seine HP kopiert hat, stammt von Kanarien. Deren Vererbung der Haube ist identisch der der Mövchen (teil-dominant inkl. Letalfaktor). Frisierte Rassen werden dagegen untereinander verpaart, den Erbgang könnte man hier als Intermediär bezeichnen.

      Da wir so schön am kopieren sind, hier ein Verweis auf bereits gewonnene Erkenntnisse anstelle von Vermutungen:

      "OPPENBORN betont, daß weitere körperliche Mängel bei Doppelverpaarungen gelockter Mövchen nicht auftreten. Hauben, also Federwirbel am Kopf, würden selbst aus Paaren Gelockt x Gelockt nicht auftreten, womit bewiesen wurde, daß bei den um vieles älteren Hauben- und den jüngsten Locken-Mövchen von verschiedenen mutationellen Faktoren auszugehen ist. Erst aus Haube x Gelockt oder umgekehrt fallen kombinierte Hauben und Locken." (Georg A. Radtke: Domestizierte Prachtfinken, Albrecht Philler Verlag GmbH, 4950 Minden, 1977, 1985, S. 83)

      "Soweit ich bis jetzt fsetgestellt habe, kann man ruhig Lockenvogel x Lockenvogel verpaaren, im Gegensatz zu Haubenvogel x Haubenvogel. Ein Teil der daraus fallenden Jungvögel haben etwas mehr und größere Locken. Am vorteilhaftesten fand ich die Verpaarung Haubenvogel mit kleiner Locke x Lockenvogel. Daraus kamen dann die Haubenvögel mit guten Locken. Soweit ich bis jetzt festgestellt habe, vererbt sich die Locke nur auf die Brustpartie weiter. Es fallen aus nur Lockenvögeln keine Haubenvögel." (G. Oppenborn: Gelockte oder frisierte Japanische Mövchen. In: Austauschzentrale der Vogelliebhaber und -Züchter Deutschlands (AZ) e.V. (Hrsg.): AEZ-Sonderteil, Japanische Mövchen. Verlegerbeilage zu AZ-Nachrichten Nr. 12, Druck: Koethers & Röttsches KG u. Co. 4690 Herne, S. XXXV)

      Ihr seht, ich befasse mir durchaus im Vorfeld intensiv mit der Vererbung. Das ist für mich gerade das Reizvolle an der Vogelzucht - das Thema Genetik live erleben zu können.
      Viele Grüße von André und Lisa
      AZ 11187, ehem. VZE 47494