Bekommt man Prachtfinken richtig zahm?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bekommt man Prachtfinken richtig zahm?

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne wissen, welche Erfahrung ihr gemacht habt mit der Zahmheit von Prachtfinken.

      Ich verbringe ja nun viel Zeit bei den Vögeln und rede auch mit ihnen und so, aber trotzdem mißtrauen sie mir (trotz Bestechungen mit roter Hirse, Gurke, etc.).

      Die Diamantfinken sind da etwas anders: sie sind relativ zutraulich geworden. Sie nehmen mir schon Halme zum nestbau aus der Hand oder bleiben sitzen, wenn ich neues Wasser und Futter gebe. Heute ist mir einer aus dem Käfig entflogen und ich konnte ihn so wieder einsammeln.

      Die Mövchen und die anderen sind eher (noch) nicht so. Die Goulds sind zwar etwas schreckhaft, aber die sind mehr neugierig als ängstlich insgesamt.

      Wie ist das bei euch?
    • Ich hab ja nur Erfahrungen mit Gouldamadinen, une die meisten sind relativ Zahm. Sie kommen nicht auf den Finger aber sie fliegen nicht in Panik weg. Einige kommen auch ans Gitter wenn ich mich davor stelle und ihnen was vorpfeife. Andere wiederum sind sehr ängstlich und kommen gar nicht an und übertragen das auch auf andere. Mein einer Hahn ist total ängstlich und seine Küken sind genau so. Nur die Henne hab ich schon von klein auf und die ist so gelassen das ihr die Scheue vom Hahn nichts ausmacht, auch sie kommt an das Gitter. Meine Zebrafinken damals waren furchtbar, total scheu und regelrecht in Panik wenn ich Futter und Wasser erneuert habe. Ich denke man kann das so pauschal gar nicht sagen, es gibt immer Finken die zutraulicher werden und andere die ihre Scheu nie ablegen. Ich finde das auch gar nicht so schlimm, ich hab mir die Goulds geholt, weil ich sie interessant finde und beobachte, ich will keine zahmen Vögel die mir auf die Hand springen.
      :paul: Gruß Jessi :paul:
      :blaukopf: :jap.mövchen: :muskatfink:
    • Zahme Prachtfinken dürfte es nicht geben!
      Leider es gibt immer wieder Vogel-Halter die die Vögel fast trainieren um die zahm zu bekommen.
      Unsere Prachtfinken sind keine Kuscheltiere, man soll die auch nicht zahm kriegen wollen.
      Es gibt in verschiedenen Publikationen Beschreibungen wo die so genannten zahmen Prachtfinken eigene natürliche Instinkte fast verlieren und dadurch
      eine weitere Vergesellschaftung mit Artgenossen fast unmöglich ist, genauso ein Einsatz der zahmen Vögel in die Zucht scheitert fast immer.
      Vermenschlichung der Tiere ist nicht gut, man macht einfach mehr Schaden als man sich selber vorstellen kann!
      MfG Eddy
    • Ich denke du meinst, das sie die Finken von Hand aufgezogen worden sind und sie daher ihr natürlicher Instinkt verloren gegangen ist. Wenn man sie aber zahm macht mit Futter dann geht der Instinkt nicht verloren, ausser man hält sie in Einzelhaft, dann können sie sich ja auch nichts anderes machen ausser sich dem Menschen zu zuwenden.
      :paul: Gruß Jessi :paul:
      :blaukopf: :jap.mövchen: :muskatfink:
    • Ich möchte sie ja nicht vermenschlichen. Ich finde es nur schön, wenn sie doch wenigstens etwas Grundvertrauen zum Menschen haben, der jeden Tag mehrfach kommt und nach ihnen sieht.

      Toll finde ich, daß die DF ihre anfängliche Panik doch relativ schnell abgelegt haben und mich nun sehr gelassen beobachten.

      Anfangs sind sie kopflos durch den Käfig geflogen, sobald man sich näherte, aber das ist zum Glück vorbei. Dadurch mindert sich ja auch die Verletzungsgefahr.

      Nö, auf den Finger müssen sie nicht kommen. Ist einfach nur schön, wenn man reinkommt und sie lassen sich beim Fressen oder baden nicht stören.

      Die Kanarien waren anfangs auch eher unruhig und wenig an Menschen gewöhnt. Mittlerweile sitzen sie auf meiner Schulter, wenn sie sehen, daß ich neue Körner bringe oder das Wasserbad erneure.

      Ist einfach schön zu sehen, wie die Vögel Vertrauen aufbauen. Und ich wollte einfach nur wissen, wie weit das möglich ist. Ich bin davon ausgegangen, daß mehr Vertrauen auch Nestkontrollen einfacher macht.

      Alleine halte ich gar keinen Vogel. Ich habe von privat einen wunderschönen Kanarienhahn übernommen, dessen Besitzer stolz drauf war, daß der Vogel so schön singen kann. Ich habe ihm gesagt, daß der Gesang auch der Ruf nach einem fehlenden Partner ist. Daraufhin tat der Vogel ihm selber auch schon leid und er war froh, daß er hier zu Artgenossen kam. Man habe ihm gesagt, Kanarien würden nur alleine gehalten schön singen. Und das stimmt ja definitiv nicht.
    • Es hat auch nicht so geklungen als ob Du - Finkenfreundin das so machen wolltest.
      Es ging mir aber sofort ein Bericht durch den Kopf den ich kürzlich im Netz gelesen habe, ob die Vögel sich aber so weit beeinflussen lassen wie es im Bericht stand
      kann ich persönlich nicht bestätigen.

      Der Fall:

      ein Zuchtpaar (Zebrafinken) war so weit gezähmt dass das Nest wo sich deren Junge befanden ständig verlassen wurde und zwar immer dann wenn der Züchter sich im Raum aufhielt.
      Er war das wichtigste für das Paar und nicht die jv. Das Paar wurde von jung auf mit Leckereien zahm trainiert.
      Um die Brut zu erhalten wurde der Raum wo die Zebras gebrütet haben nur selten bzw. kaum besucht, Fütterung wurde auf die Nach verlegt und das ist meiner Meinung nach
      ein Eingriff in die Natur, das ist keine artgerechte Vogelhaltung!

      Was die Jessi geschrieben hat wg, Handaufzucht – das ist bekannt und klar.
      MfG Eddy
    • Es kommt auf die Definition von zahm an.
      Wenn man unter "zahm" versteht, daß die Vögel z.B. auf den Finger kommen, dann sind meine Goulds nicht zahm.
      Reicht es aber schon aus, wenn sie ruhig bleiben, wenn man etwas im Käfig/der Voliere tut (z.B. "Naschnäpfe" wechseln), dann sind meine Goulds alle zahm. Wenn ich allerdings einen Vogel herausfangen muß, dann verlieren sie diese Zutraulichkeit wieder für einige Tage, beruhigen sich dann aber schnell wieder! :D
      Im Gegensatz zu BollywoodGirl21 habe ich die Erfahrung gemacht, daß die scheueren unter den Goulds eher das zutrauliche Verhalten der anderen übernehmen und mit der Zeit ruhiger werden.
      Extrem zutraulich, sind die Jungvögel kurz nach dem Ausfliegen, die kommen dann meistens sogar auf den Finger. Leider ändert sich das aber nach einiger Zeit und sie übernehmen das Verhalten der Altvögel. Da ich es aber für vollkommend ausreichend halte, wenn die Tiere ruhig bleiben, wenn ich sie "besuche", bin ich sehr zufrieden damit wie es ist.
      :gouldians: Grüße aus Köln von Michael und der : :gouldians:
    • Finkenfreundin schrieb:



      Alleine halte ich gar keinen Vogel. Ich habe von privat einen wunderschönen Kanarienhahn übernommen, dessen Besitzer stolz drauf war, daß der Vogel so schön singen kann. Ich habe ihm gesagt, daß der Gesang auch der Ruf nach einem fehlenden Partner ist. Daraufhin tat der Vogel ihm selber auch schon leid und er war froh, daß er hier zu Artgenossen kam. Man habe ihm gesagt, Kanarien würden nur alleine gehalten schön singen. Und das stimmt ja definitiv nicht.


      Der Kanari kann aber durchaus auch alleine gehalten werden. Stimmt schon, ohne Weibchen singen die Männchen nicht.
      Auch zieht die Kanarihenne die Jungen alleine auf.
      Die EdelRoller Gesangskanari werden heute noch einzeln gehalten wegen ihres Gesangs.

      Prachtfinken werden nicht so zutraulich wie der Kanari es manchmal ist.
      Da freut sich der Halter schon, wie Finkenfreundin meint, wenn sich die anfangs scheuen DF stundenlang beobachten lassen.

      Manche Gouldspaare werden zur Brutzeit zutraulicher. Sie kommunizieren mit ihrem Halter und geben ihm zu verstehen, wenn sie frsiches Futter wollen in den sie mit den Schüsseln lärmen oder mit dem Schabel am Gitter klirren.
      Bei der Schwarmhaltung, wenn der Schwarm unter sich ist, zB ab ca 20 Stück, ist das Verhalten der Vögel komplett anders. Hier wird alles gemeinsam unternommen. Auch dabei können die Vögel gut beobachtet werden. Es ist komisch. Der Impuls wann was gemacht wird hängt meistens von einem Vogel ab. Erst wenn er zur Futterschale oder zur Wasserstelle fliegt machen es ihm die anderen nach. Doch auch hier bleiben einige auf ihren Plätzen oben im Geäst sitzen und betrachten das Geschehen am Boden unten. Droht Gefahr kommt sofort ein Warnruf und der Schwarm fliegt sofort von den Futterplätzen weg. Dieses Verhalten haben also auch die dom. Vögel beibehalten.

      Eigentlich reicht mir die Prachtfinken beobachten können völlig aus und, dass sie nicht hysterisch herumflattern, wenn sie mal wegen einer Kontrolle eingefangen werden müssen!!
      [img]http://img836.imageshack.us/img836/4588/bannerpff2012.jpg[[/img]
      :bunny: [img]http://img841.imageshack.us/img841/9734/7jg.gif[/img] :bunny:

      Frühling! Du darfst gerne kommen und bleiben