Naturbrut Zwergwachteln

    This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

    • Naturbrut Zwergwachteln

      :lachen: Mein eines wildfarbenes Pärchen bebrütet gerade 4Eier,die Küken müsten die näachsten Tage schlüpfen. :wachtel: :wachtel2:
      Liebe Grüße vom Wachtelfreund und den 7,7 : :wachtel: :wachtel2: : 2,2 :jap.mövchen: ; 3,3:reisfink: :reisfink: ;2,2 :spitzschwanz:1,1 :zebrafink: :zebrafink2: ; 2,2 :diamantfink: und 2,0 rotköpfige Papageiamadinen; ;)
    • die Hummeln sind da

      :mütze: Heute Morgen war es dann soweit, bei meinen Zwergis sind mindestens zwei wildfarbene Küken geschlüpft!!
      Liebe Grüße vom Wachtelfreund und den 7,7 : :wachtel: :wachtel2: : 2,2 :jap.mövchen: ; 3,3:reisfink: :reisfink: ;2,2 :spitzschwanz:1,1 :zebrafink: :zebrafink2: ; 2,2 :diamantfink: und 2,0 rotköpfige Papageiamadinen; ;)

      The post was edited 2 times, last by Wachtelfreund ().

    • Glückwunsch dazu, bei mir sind in allen Bruten immer alle innerhalb kürzester Zeit ( ca.1 Sdte ) geschlüpft.
      Am nächsten oder weiteren Tagen sind keine mehr geschlüpft.
      Gruß
      Roland

      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
    • Das zweite Küken war da gerade hinterm Haus und das andere ist links in der Ecke (der kleine dunkle Fleck). Die Eltern hatten dieses warscheinlich nicht bemerkt weil es die ganze Nacht nicht gehudert worden ist. Deshalb habe ich gestern das Küken unter eine Wärmeplatte gesetzt und dann wieder raus. Doch es ist dann am Abend leider noch gestorben :(
      Liebe Grüße vom Wachtelfreund und den 7,7 : :wachtel: :wachtel2: : 2,2 :jap.mövchen: ; 3,3:reisfink: :reisfink: ;2,2 :spitzschwanz:1,1 :zebrafink: :zebrafink2: ; 2,2 :diamantfink: und 2,0 rotköpfige Papageiamadinen; ;)

      The post was edited 1 time, last by Wachtelfreund ().

    • :weinen: gestern Abend habe ich das letzte Küken geschwecht und angepickt von den Eltern (vermutlich Hahn) in der Zuchtbox gefunden, ich habe es sofort unter meine Wärmeplatte doch es starb dann doch noch am Abend!!!
      Liebe Grüße vom Wachtelfreund und den 7,7 : :wachtel: :wachtel2: : 2,2 :jap.mövchen: ; 3,3:reisfink: :reisfink: ;2,2 :spitzschwanz:1,1 :zebrafink: :zebrafink2: ; 2,2 :diamantfink: und 2,0 rotköpfige Papageiamadinen; ;)
    • An was die meisten Wachtelkücken am Anfang sterben ist Dehydrierung. Sobald sie kein Wasser bekommen, vertrocknen so schnell kann man gar nicht Gucken. Da ist die Wärmeplatte dann das ganz falsche sie brauchen ehr ganzzzzz schnell Wasser zum Trinken.
      Gruß
      Roland

      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
    • Hallo! Glückwunsch!!!!
      Meine legen Eier ohne Ende aber brüten einfach nicht......

      Mit was für einem Trick bringe ich sie vielleicht doch noch zum brüten? Ich lasse die Eier immer eine ganze Weile drin,- sie legen auch immer schön auf einen Haufen....aber mehr leider nicht. :(
      Hat jemand eine Idee??
      LG :?:
    • Diese Wachteln wirst du nicht mehr zum brüten bringen. Die sind fehl geprägt, vermutlich kommt das weil sie schon in mehreren Generationen von Brutmaschienen ausgebrütet werden.
      Ich habe früher mal 3 Eier bei einer Kanarienvogel Henne unter gelegt. DiE Henne hat zwar blöd geguckt als die Küken gleich nach dem Schlupf abgehauen sind aber die Küken haben im Folgejahr selbst gebrütet.
      LG
      Christian aus OWL
    • terraOWL wrote:

      Diese Wachteln wirst du nicht mehr zum brüten bringen. Die sind fehl geprägt, vermutlich kommt das weil sie schon in mehreren Generationen von Brutmaschienen ausgebrütet werden.
      Das würde ich so pauschal nicht sagen, jedenfalls nicht von chin. Zwergwachteln. Ich habe selbst Tiere gehalten die aus der Brutmaschine kamen und die Henne hat normal gebrütet und geführt.
      EInzig der Hahn verhielt sich aggressiv den Küken gegenüber, aber das kann auch bei Naturbruten passieren.
    • DerVogel wrote:

      Das würde ich so pauschal nicht sagen, jedenfalls nicht von chin. Zwergwachteln. Ich habe selbst Tiere gehalten die aus der Brutmaschine kamen und die Henne hat normal gebrütet und geführt.
      okay hab ich mich falsch ausgedrückt.
      Nicht pauschal alle Brutmaschienen Vögel haben diese fehl Prägung, aber die die es zeigen und dauerhaft Eier legen ohne zu brüten werden es meines Wissens nicht mehr los.
      Zumindest kenne ich keinen derartigen Fall.
      LG
      Christian aus OWL
    • Hallo,
      Ich bin neu hier und habe eine frage. Mein Pärchen zwergwachteln brüten bzw. Meine henne hat ihr nest seit heute fertig und brütet. Allerdings ist sie ständig damut beschäftigt den hahn zu jagen. Er darf sich kaum nähern dann jagt und hackt sie ihn. Ich frage mich ob es besser ist ihn raus zu nehmen. Oder was kann man machen?