Hallo!
Ja, mittlerweile gibt es schon sehr viele Pflegemittel die Bestandteile enthalten von denen die Menschheit schon gehört hat dass sie Gesundheitsförderlich sind. Es fragt sich dann nur wieviel Verdünnung der Ausgangsstoff verkraftet um überhaupt noch wirken zu können. Wenn man sich die Inhaltstoffliste von Produkten durchliest auf denen dann ein Inhaltstoff Hauptbestandteil des Produktnamens ist, so ist man doch meist sehr enttäuscht über die enthaltene Menge des versprochenen Wunderstoffes. Wie bei Honig und Propolis ist es ja auch mit Gelee Royal. Auch da gibt es Pflegemittel die mit diesem Inhaltsstoff beworben werden. Aber, wenn man sich überlegt was es für ein Aufwand ist das Zeug zu gewinnen und welche kleinen Mengen dabei entstehen - was soll dann noch in dem Endproduckt enthalten sein? Wer jetzt mit Gelee Royal als Bezeichnung nichts anfangen kann, hier ne kurze Erklärung: Die weiblichen Bienen egal ob Arbeiterin oder Königin, entstehen ja aus dem gleichen Typ Ei, nämlich befruchteten. Die männlichen entstehen aus unbefruchteten Eiern in größeren Zellen. Bei der Eiablage entscheidet die Königin anhand Zellengröße ob sie befruchtete oder unbefruchtete Eier in die Zelle legt. Zur Schaffung einer Nachfolgekönigin legt die Königin ein befruchtetes Ei in eine Zelle die größer und auch separat angelegt wurde. Sobald aus dem Ei dann eine Larve wurde, wird diese Made ausschliesslich mit Gelee Royal, dem Königlichen Futtersaft, gefüttert. Dies bleibt dann auch während der ganzen Lebensdauer einer Königin so, also bis zu 3-5 Jahre. Eine Arbeiterin hingegen bekommt nur einige Tage lang diesen speziellen Futtersaft, danach Standardfutter. Eine Arbeiterin wird nur etwas über einen Monat alt, die Königin, wie geschrieben, mindestens drei Jahre wobei sie im Frühjahr/Sommer täglich 1500-2000Eier legen muss was also etwa ihem eigenen Körpergewicht entspricht. Dass der Unterschied der Königin wirklich nur durch die Ernährung zustande kommt erklärt sich dann daraus dass man die Entstehung einer Königin auch als Mensch beeinflussen kann, bzw auch die Arbeiterbienen bei plötzlichem Verlust der Königin bevor eine reguläre Königinnenzelle angelegt wurde. Entnimmt man Waben mit jüngsten Maden oder Eiern in den Zellen samt Bienen und stellt diese dann entfernt vom ursprünlichen Standort des Bienenvolkes ohne die alte Königin auf, so bauen die Bienen einige der Standardwaben so um dass sie Platz für eine Königin bieten würden und füttern die Larven darin mit Gelee Royal. Als Mensch kann man dies auch zur Zucht von vielen Königinnen oder Gelee Royal Gewinnung nutzen indem man vorgefertigte Zellen auf Zuchträhmchen steckt und jeweils eine Larve von etwa 3 Tagen Alter aus einer normalen Zelle entnimmt und in die kleinen Becher umlegt. Die Bienen bauen die Becher zu einer Zelle aus und füttern die Larven mit Gelee Royal, bzw füllen die Zellen damit auf bevor sie verdeckelt werden. Zur Königinnzucht lässt man dann alles einfach weiterlaufen und man erhält Königinnen, aus Standardeiern wurden Königinnen. Zur Gelee Royal-Gewinnung wird der Futtersaft abgesaugt und die Larven entfernt.
Ja, und da sind wir auch schon wieder beim Thema Wundermittel für hohes Alter. Es gibt Gelee Royal ja in Reinform zu kaufen (Geschmack - naja
, ne Messerspitze in Joghurt geht) , oder als Trinkampullen mit Verdünnung in einer Art Saft und dann eben als Bestandteil in Pflegemitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Keine Ahnung obs beim Menschen auch so eine Lebensverlängernde Wirkung hat wie zweifellos im Bienenvolk.
Gruß
Ewald
Ja, mittlerweile gibt es schon sehr viele Pflegemittel die Bestandteile enthalten von denen die Menschheit schon gehört hat dass sie Gesundheitsförderlich sind. Es fragt sich dann nur wieviel Verdünnung der Ausgangsstoff verkraftet um überhaupt noch wirken zu können. Wenn man sich die Inhaltstoffliste von Produkten durchliest auf denen dann ein Inhaltstoff Hauptbestandteil des Produktnamens ist, so ist man doch meist sehr enttäuscht über die enthaltene Menge des versprochenen Wunderstoffes. Wie bei Honig und Propolis ist es ja auch mit Gelee Royal. Auch da gibt es Pflegemittel die mit diesem Inhaltsstoff beworben werden. Aber, wenn man sich überlegt was es für ein Aufwand ist das Zeug zu gewinnen und welche kleinen Mengen dabei entstehen - was soll dann noch in dem Endproduckt enthalten sein? Wer jetzt mit Gelee Royal als Bezeichnung nichts anfangen kann, hier ne kurze Erklärung: Die weiblichen Bienen egal ob Arbeiterin oder Königin, entstehen ja aus dem gleichen Typ Ei, nämlich befruchteten. Die männlichen entstehen aus unbefruchteten Eiern in größeren Zellen. Bei der Eiablage entscheidet die Königin anhand Zellengröße ob sie befruchtete oder unbefruchtete Eier in die Zelle legt. Zur Schaffung einer Nachfolgekönigin legt die Königin ein befruchtetes Ei in eine Zelle die größer und auch separat angelegt wurde. Sobald aus dem Ei dann eine Larve wurde, wird diese Made ausschliesslich mit Gelee Royal, dem Königlichen Futtersaft, gefüttert. Dies bleibt dann auch während der ganzen Lebensdauer einer Königin so, also bis zu 3-5 Jahre. Eine Arbeiterin hingegen bekommt nur einige Tage lang diesen speziellen Futtersaft, danach Standardfutter. Eine Arbeiterin wird nur etwas über einen Monat alt, die Königin, wie geschrieben, mindestens drei Jahre wobei sie im Frühjahr/Sommer täglich 1500-2000Eier legen muss was also etwa ihem eigenen Körpergewicht entspricht. Dass der Unterschied der Königin wirklich nur durch die Ernährung zustande kommt erklärt sich dann daraus dass man die Entstehung einer Königin auch als Mensch beeinflussen kann, bzw auch die Arbeiterbienen bei plötzlichem Verlust der Königin bevor eine reguläre Königinnenzelle angelegt wurde. Entnimmt man Waben mit jüngsten Maden oder Eiern in den Zellen samt Bienen und stellt diese dann entfernt vom ursprünlichen Standort des Bienenvolkes ohne die alte Königin auf, so bauen die Bienen einige der Standardwaben so um dass sie Platz für eine Königin bieten würden und füttern die Larven darin mit Gelee Royal. Als Mensch kann man dies auch zur Zucht von vielen Königinnen oder Gelee Royal Gewinnung nutzen indem man vorgefertigte Zellen auf Zuchträhmchen steckt und jeweils eine Larve von etwa 3 Tagen Alter aus einer normalen Zelle entnimmt und in die kleinen Becher umlegt. Die Bienen bauen die Becher zu einer Zelle aus und füttern die Larven mit Gelee Royal, bzw füllen die Zellen damit auf bevor sie verdeckelt werden. Zur Königinnzucht lässt man dann alles einfach weiterlaufen und man erhält Königinnen, aus Standardeiern wurden Königinnen. Zur Gelee Royal-Gewinnung wird der Futtersaft abgesaugt und die Larven entfernt.
Ja, und da sind wir auch schon wieder beim Thema Wundermittel für hohes Alter. Es gibt Gelee Royal ja in Reinform zu kaufen (Geschmack - naja

Gruß
Ewald
Gott schütze uns vor Sturm und Wind - und Autos die aus England sind.