Gestern ist ein Zuchtpaar Blaukopfschmetties bei uns eingezogen ...
Die beiden waren bereits heute schon "sehr" zutraulich ... damit meine ich, beim langsamen Herantreten an den Käfig waren sie noch ein wenig aufgeregt und flatterten herum, aber wenn man dann ruhig verharrte haben einen die beiden von der Sitzstange neugierig beäugt.
Mein Mann hat mir auch berichtet, dass der Hahn heute am Tage schon sehr schön seine Melodien gesungen hat
Die beiden erinnern uns vom Verhalten doch sehr an die Senegalamaranten, die wir mal hatten ...
Aber wie auch immer, die beiden kennen laut dem Vorbesitzer auch lebende Mehlwürmer und deswegen dieser Threat, denn ich würde den beiden das gerne auch zukünftig weiter anbieten.
Ich habe heute in der Firma auch schon mal in der Mittagspause im WWW gestöbert (auch bei Frankie und Dieter), wie man lebende Mehlwürmer am besten hält, da wir das mit lebenden Futter bisher noch nicht praktiziert haben.
Leider wurde ich nicht so wirklich fündig, auch nicht bei der Reptiliengemeinde, und deswegen meine Frage zu Erfahrungsberichten, wie man lebende Mehlwürmer am besten hält und welche Größe man am besten beim Einkauf für Schmetties von diesen wählt ... und diese Frage ist erst mal unabhängig von einer eventuellen Zucht. Denn erstmal möchte ich die beiden "Ankommen" lassen, alles weitere hängt von den beiden ab ...
Vielen Dank im voraus, Michaela

Die beiden waren bereits heute schon "sehr" zutraulich ... damit meine ich, beim langsamen Herantreten an den Käfig waren sie noch ein wenig aufgeregt und flatterten herum, aber wenn man dann ruhig verharrte haben einen die beiden von der Sitzstange neugierig beäugt.
Mein Mann hat mir auch berichtet, dass der Hahn heute am Tage schon sehr schön seine Melodien gesungen hat

Die beiden erinnern uns vom Verhalten doch sehr an die Senegalamaranten, die wir mal hatten ...
Aber wie auch immer, die beiden kennen laut dem Vorbesitzer auch lebende Mehlwürmer und deswegen dieser Threat, denn ich würde den beiden das gerne auch zukünftig weiter anbieten.
Ich habe heute in der Firma auch schon mal in der Mittagspause im WWW gestöbert (auch bei Frankie und Dieter), wie man lebende Mehlwürmer am besten hält, da wir das mit lebenden Futter bisher noch nicht praktiziert haben.
Leider wurde ich nicht so wirklich fündig, auch nicht bei der Reptiliengemeinde, und deswegen meine Frage zu Erfahrungsberichten, wie man lebende Mehlwürmer am besten hält und welche Größe man am besten beim Einkauf für Schmetties von diesen wählt ... und diese Frage ist erst mal unabhängig von einer eventuellen Zucht. Denn erstmal möchte ich die beiden "Ankommen" lassen, alles weitere hängt von den beiden ab ...
Vielen Dank im voraus, Michaela