Angepinnt Die Bedeutung der Desinfektion (Steffi Fuchs) Teil 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Bedeutung der Desinfektion (Steffi Fuchs) Teil 2

      Die Bedeutung der Desinfektion (Steffi Fuchs) Teil 2


      Der gezielte Einsatz von Desinfektionsmitteln ist wesentlich, da es sonst (wie bei der
      Antibiotikaverabreichung auch) zu Resistenzen kommt, insbesondere wenn
      Wirkstoffkonzentration und Einwirkzeit und damit der Keimreduktionsfaktor zu
      gering sind (Selektion robuster Stämme). Oft weisen dann gegen Desinfektionsmittel
      wiederstandsfähige Bakterien auch eine erhöhte Antibiotikaresistenz auf.
      Außerdem nicht unbedeutend ist die Geruchsbelästigung. Wir wollen
      selbstverständlich uns und unsere Vögel nicht „narkotisieren“. Im Handel werden
      geruchsarme sowie geruchsfreie Mittel angeboten. Auch hierbei sollte dem Etikett
      also Beachtung geschenkt werden, das heißt auf die Gefahrensymbole geachtet
      werden. Viele sind ätzend, reizen die Haut und die Schleimhaut, bzw. sind
      entflammbar oder gar explosiv. Weiterhin können Desinfektionsmittel humantoxisch
      oder karzinogen (krebserregend) sein, wie z.B. Aldehyde und Phenol. Manche
      wiederum können Allergien hervorrufen. Oxidierende Wirkstoffe wie Peroxide oder
      Halogene können bestimmte Matelle angreifen.
      Werden Desinfektionsmittel nicht richtig entsorgt oder bedenkenlos im Haushalt
      angewendet, so gelangen sie in die Kläranlagen und stören hier das wichtige
      Zusammenspiel einer Vielzahl von Bakterienarten, wodurch die Reinigungswirkung
      herangesetzt wird. Phenole wirken darüber hinaus ökotoxisch auf die Gewässer (siehe
      Schaumberge auf der Pleiße zu DDR-Zeiten). Es ist also nicht damit getan, sich
      irgendwo irgendein Desinfektionsmittel zum „Schnäppchenpreis“ zu besorgen,
      sondern man sollte sich schon entsprechend nach Wirkung und Nebenwirkung
      erkundigen. Man fährt meist gut, sich von seinem Tierarzt beraten zu lassen bzw.
      ensprechende Firmen zu kontaktieren, welche Auskunft über ihre Produkte geben.
      Ich persönlich desinfiziere meine Börsenkäfige und die darin enthaltene Näpfe nach
      jedem Börsenbesuch. Zuchtkäfige und Volieren werden zweimal jährlich gründlich
      gereinigt und desinfiziert, Nester und Nistkästen nach ein- oder zweimaliger
      Benutzung. Selbst gebaute Nester werden spätestens nach dreimaliger Benutzung
      Entsorgt.
      Das Desinfektionsmittel kaufe ich bei meiner Tierärztin.
      Es gibt jede Menge Anbieter, so dass es sich sicher lohnt, Vergleiche anzustellen, aber
      man darf nicht vergessen, die genannten Kriterien zu beachten.
      Nimmt man sich das alles hier Erwähnte zu Herzen, wird man sicherlich nicht
      vermeiden können, dass es zu Krankheitsfällen kommt, doch kann die
      Übertragungsgefahr um ein Vielfaches reduziert werden und sinnlose Verluste
      können vermieden werden.

      Steffi Fuchs


      Wir bedanken uns bei der Frau Steffi Fuchs
      für die Zurverfügungstellung der Publikation Die Bedeutung der Desinfektion