Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Volierendraht

    tilia5 - - Tigerfinken

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke für eure Tipps. Ich habe mich für grünen Draht entschieden, der untere Bereich 10 mm wegen der Mäuse, weiter oben 12,7. Hoffe, dass alles funktioniert. VG tilia5

  • Danke und viele Grüße aus dem Münsterland

  • Volierendraht

    tilia5 - - Tigerfinken

    Beitrag

    Hallo zusammen, im Rahmen der Frühjahrsvorbereitung muss ich die Außenvoliere neu bespannen. Derzeit ist Sechseckgeflecht drauf, die Maschenweite ist aber zu groß. Bei einem Sperberangriff im letzten Jahr sind mir zwei Vögel abhanden gekommen, nach den gefundenen Federspuren haben sie sich in der Panik wohl durch den Draht gezwängt. Ich habe das Material für mich eingegrenzt auf Viereckgeflecht mit einer Maschenweite 10 mm oder 12,7 mm. Bisher hatte ich grünen Draht, bei der engeren Maschenweite…

  • Hi, danke für die Tipps. Leider war ich nach meiner Anfrage selbst ein Opfer der Grippewelle, so dass ich erst jetzt reagiere. Der Vogel ist drei Tage nach meiner Anfrage auf den letzten Flug gegangen, eine Ursache konnte ich deshalb nicht mehr feststellen. Die übrige Gesellschaft ist nach wie vor putzmunter, es war also ein Einzelfall. Trotzdem Danke!

  • Mein 0,1-Tigerfink hat vor einiger Zeit auf dem Rücken alle Federn verloren, die Flügel sind i. O., kann aber nicht mehr fliegen und das Laufen auf dem Boden ist völlig unkoordiniert, so dass sie zwischendurch einfach auf den Rücken kippt. Aus dieser misslichen Lage kann sie sich selbst mit Anstrengung wieder befreien. Ich habe sie jetzt isoliert, weil die mitlaufenden Zwergwachteln anfingen zu picken. Nahrungsaufnahme scheint normal zu sein. Der Hahn zeigt keinerlei Symptome. Da es sich um eine…

  • Hallo, dieses Thema hat auch in der menschlichen Ernährung einen Stellenwert unter der Thema "Keime und Sprossen". Neben den bereits genannten Möglichkeiten haben wir in der Vergangenheit auch Einmachgläser genommen, die mit Gaze oder einer engmaschigen Gardine verschlossen waren. Die hier eingefüllten Körner wurden täglich einmal gespült, dann das Glas schräg auf den Kopf gestellt, damit das Wasser gut ablaufen kann. Sehr simpel, aber erfolgreich. Mittlerweile verwenden wir seit Jahren einen Ke…

  • zwei unterschiedliche Schlagfallen haben leider nicht zum Ergebnis geführt ... letzte Wahl ...

  • Erfolgsmeldung! Schokoaufstrich muss doch unwiderstehlich sein! Zwei Wühlmäuse haben diese Gier nach Süßem mit dem Leben bezahlt. Hilfreich war hier eine bei einem Tüftler (ich meine aus dem Kreis Borken/Westfalen) auf der Börse in Lingen gekaufte Drehfalle, die die kleinen Tierchen unweigerlich in einen darunter stehenden Eimer mit Wasser befördert. Ich hoffe, nun ist Ruhe! Nochmals DANKE an alle!! Einen guten Abend wünscht tilia5

  • Hallo zusammen, danke für die Tipps, dann werde ich mal meine Schoko mit der Wühlmaus teilen. Hoffentlich stellt sich der Erfolg schnell ein, ich werde berichten abendliche Grüße an alle tilia5

  • Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich eine Wühlmaus in der Voliere. Falle und Köder waren nicht verlockend genug. Hat jemand einen Vorschlag? Die Vögel lässt sie in Ruhe, aber das Futter ist offensichtlich sehr attraktiv. Da auch Zwergwachteln mitlaufen, muss eine Bodenfütterung sein. Gespannt auf eure Vorschläge ist tilia5

  • Hallo, der Artikel liest sich insgesamt gut. Was mich bei bei vielen Außenvolieren und auch hier stört, ist, dass die Anlage komplett überdacht ist. Ich beobachte bei mir immer wieder, dass die Vögel bei Regenwetter mit Begeisterung draußen sitzen und sich nass regnen lassen. Ggf. suchen sie unter den Blättern der Bepflanzung ein wenig Schutz. Die vorhandene Bedachung (40 % der Anlage) wird natürlich auch genutzt. Die Natur hat keine Kunstdächer, warum nehmen wir den Vögeln das Vergnügen? Ich bi…

  • Hallo, ich habe eine Kombination aus großer Außen- und kleiner Innenvoliere (im Heizungskeller). Die Verbindung ist durch das doppelte Katzen- bzw. Hühnerklappenprinzip geschaffen (eine Klappe innen, eine außen, dadurch Luftisolierung im Mauerdurchbruch). Im Sommer und in der Übergangszeit steht diese Schleuse ständig offen. Bei niedrigen Temperaturen und Frost wird nach Einbruch der Dunkelheit geschlossen, bei Tagesanbruch wieder geöffnet. Die Erfahrung der letzten Frosttage hat gezeigt, dass d…

  • Hallo, ich habe meine Voliere auf gewachsenem Boden gebaut, 40 % sind überdacht. Im überdachten Teil ist der Boden abgetrocknet und wird von den Wachteln (2,2 Zwergwachteln, 2,0 Schopfwachteln) gern für ein Staubbad genutzt. Im nicht überdachten Teil war der Boden weitgehend unbewachsen und ist es immer noch, da aufkeimendes Grün gern gefressen wird. Inzwischen habe ich den Boden mit reifem Kompost verbessert, um das Bodenleben zu fördern und ein biologisches Gleichgewicht zu erhalten. Ein Umgra…