Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Ein letztes Update: Ich werde tatsächlich meine Beleuchtung wieder umstellen. Aber auch zu dem Vogel gibt es ein Update. Das Auge war aufgrund einer (Bindehaut-) Entzündung so oft zu. Ob durch das Licht, einen Fremdkörper, die Einstreu (Hanfstreu) oder eventuell auch Zugluft, lässt sich abschließend nicht sagen. Ich musste aber auch 2 Tierärzte befragen, weil meine Stamm-Tierärztin (mal wieder) nicht in der Lage war, den Vogel vernünftig zu behandeln. Aber jetzt wird es langsam wieder. Ich glaub…

  • Hallo Steffi, wenn ich jetzt doch auf die Röhren umsteigen würde, bräuchte ich eine Fassung, die ich aber leider nicht habe und so wirklich viel Auswahlmöglichkeiten gibt es da ja auch nicht. Die Fassung von Arcadia hatte ich schonmal, aber die war wirklich nicht gut. Wäre die Frage, woher man sonst eine vernünftige Fassung für die Lampe herbekommt. Hast du da eine Idee? Die Möglichkeit, den Vögeln echtes UV-Licht anzubieten, hätte ich nur im Sommer auf dem Balkon. Dort würden sie allerdings nac…

  • Deutlich besser ist das Auge leider nicht mehr geworden. Ich habe nun doch sicherheitshalber einen Tierarzttermin gemacht, kann mir aber tatsächlich wirklich kaum vorstellen, dass sie etwas finden. Die LED-Beleuchtung habe ich tatsächlich auch schon länger im Verdacht, dass sie schädlich für die Vögel ist. Bei mir sind ja kurz nach dem Wechsel auf LED ein Mövchen und eine Gouldamadine erblindet. Das fand ich schon merkwürdig und ich glaube, ich hatte da schon einmal gefragt, ob etwas darüber bek…

  • Kurzes Update: Das Auge scheint sich zu bessern. Es ist deutlich seltener geschlossen. Er macht es zwar noch immer immer zu, aber es ist deutlich weniger geworden. Vielleicht hatte er wirklich einen kleinen Fremdkörper oder sowas im Auge.

  • Hallo ihr beiden, erstmal vielen Dank für die Genesungswünsche. Die OP hat offenbar so einiges bei mir durcheinander gebracht. Wie komme ich denn bitte auf Ringelastrilde?! Gemeint waren natürlich meine Binsenastrilde. Offensichtlich haben die mir nicht nur was im Bauch weggeschnitten, sondern auch im Kopf. Ich habe ja, wie erwähnt, gestern die Lampen etwas erhöht und für Schatten gesorgt. Tatsächlich sitzen meine Binsen seitdem fast ausschließlich den ganzen Tag im Schatten und ich nenne sie so…

  • Hallo miteinander, ich brauche mal wieder Hilfe von den Beleuchtungsexperten unter euch. Einer meiner Ringelastrilden kneift neuerdings immer ein Auge zu. Immer nur auf einer Seite. Nun ist mir gestern aufgefallen, dass er das nicht tut, wenn die Volierenbeleuchtung ausgeschalten ist. Daher frage ich mich natürlich, ob meine Voliere vielleicht zu hell ist oder ob vielleicht etwas an der Beleuchtung nicht stimmt. Gestern habe ich bereits mittels XXL-Mousepads ein wenig für Schatten in der Voliere…

  • @Munia maja Ich will doch hoffen, dass der Laden geeignete LEDs verkauft habe. Hab ja die LEDs nicht einfach irgendwo bei Amazon bestellt. Der Hahn hat sich allerdings wieder beruhigt. Abgesehen davon, dass er regelmäßig "Schreiattacken" hat, die ich nicht erklären kann, weil sie sich weder nach Singen noch nach Rufen anhören und er auch so schnell nicht aufhört. Allerdings weiß ich mittlerweile, dass er das immer dann macht, wenn ungewohnte Geräusche auftreten, z.B. wenn ich die Tür aufschließe…

  • Quote from amigomaus: “Led flackern nicht aber wenn ich es richtig lese kannst du bei den Led nicht die Helligkeit einstellen also auch kein Sonnen Aufbzw. Untergang ” Hallo Rainer, genau, Dimmbar sind die Lampen zwar wohl, aber ich habe keinen Dimmer dazu geholt. Ich habe auch mit der Handykamera keinerlei Flackern feststellen können, egal in welchem Modus. Quote from amigomaus: “Ich gehe davon aus das er es nicht gewohnt ist das sollte sich mit der Zeit erledigen er gewöhnt sich daran ” Den Ge…

  • Hi, Ich habe mir vor zwei oder drei Jahren schon solche LED-Leisten von birdking geholt, die seither meine Volieren beleuchten. Seit einigen Tagen habe ich einen Neuzugang (Gouldamadine) in der Voliere, der extrem nervös ist. Er schlägt aufgeregt mit den Flügeln und fliegt auf und ab und kommt kaum zur Ruhe. Morgens sind meine Vögel durch den Sonnenaufgang immer schon vor der Beleuchtung wach und trällern vor sich hin. Dabei ist mir heute zum ersten Mal bewusst aufgefallen, dass der Neuzugang ta…

  • Hallo, Erstmal finde ich es super, dass du den Vögeln mehr Platz bieten möchtest. Ich finde die Madeira-Volieren an sich ganz toll. Was mich jedoch ungemein an ihnen stört, ist das Futter und Einstreu immer rausfallen. Sei es an den Seiten, an der Rückwand oder vorn an der Klappe. Deshalb habe ich bisher alle meine Madeiras mit Plexiglas verkleidet. Dies nur so nebenbei. Generell gilt, wie Rainer schon gesagt hat, dass die Breite/Länge der Voliere besser ist, als die Höhe. Sind ja keine Senkrech…

  • Hallo Caramia, in der Zuchtphase ist Protein in jeder Form sehr willkommen bei den Binsen. Meine haben bei mir mal eine Fruchtfliegenplage bekämpft. Die kamen leider in Massen von draußen herein. Und die Binsen haben sie bei mir mit Leidenschaft gern gefuttert. Aber auch Spinnen überlebten bei mir nur sehr selten lang. Ich hatte aber auch Zebrafinken, die voll darauf abfuhren. Ich hatte mal einen jungen Zebrafinken, der einen Käfer entdeckt hatte und meinte, der seit lecker. Letztendlich schmeck…

  • Hallo ihr Lieben, mein Goulds-Hahn "Krümelchen" wird demnächst 4 Jahre alt. Er ist der Vogel, bei dem ich bereits kurz nach dem Schlupf festgestellt habe, dass er nur ein Auge hat. Die Ursache ist ja leider bis heute unklar. Aber vielleicht ist es hilfreich bei der aktuellen Problematik. Seitdem ich vor knapp einem Jahr umgezogen bin, habe ich das Gefühl, dass Krümelchen zunehmend abbaut, was das Fliegen anbelangt. Es wirkt mittlerweile fast so, als hätte er keine Kraft in den Flügeln. Die Strec…

  • Hallo Albert, ich gebe mal auch meinen Senf dazu. Quote from Nerd: “Interessante Idee, ginge da auch das lange dünne Katzengras oder Golliwoog? ” Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Pflanzen nicht lang überleben in Zimmervolieren. Grünlilien, Golliwoog und Katzengras werden bei mir innerhalb von 2 Tagen abgemäht. Mit "abgemäht" meine ich, dass da nichts mehr übrig ist, außer die Erde. Und selbst die würden sie noch verputzen, wenn ich ihnen die Töpfe nicht wegnehmen würde. Ähnlich…

  • Quote from Veilchenkopfelfe: “Der Autor dort hält freilich seine Gemalten immer schon mit Goulds ganzjährig und anscheinend problemlos in Gemeinschaftshaltung zusammen ” Das mag sein. Steht da auch, wie groß die Voliere ist? Wenn mehr als ausreichend Platz vorhanden ist, kann es funktionieren. Es kommt auch immer auf Größe, Besatz und Einrichtung der Voliere an.

  • Hallo, Ich kenne mich zwar nicht mit der Art aus, würde aber erstmal von harmlosen, normalen Verhalten ausgehen. Zunächst einmal - das ist meine persönliche Meinung - glaube ich, dass die Vögel, insbesondere die Gemalten Amadinen, mehr Platz benötigen, um sich zu bewegen. Für 7 Vögel find ich die Voliere doch persönlich zu klein. Biete also am besten Freiflug in einem vogelsicheren Zimmer an oder vergrößere die Voliere. Hinzu kommt, dass die Goulds wahrscheinlich gar nicht so die Möglichkeit hab…

  • Hallo Withi, Also erstmal, ja, die aufgelisteten Probleme können nicht nur bei Anflugtrauma, sondern auch bei Leberproblemen auftreten. Erstmal gleich mal die Frage: Warum verordnet der Tierarzt denn nochmal Baytril bei einer vergrößerten Leber? Damit schädigt er doch nur noch mehr das ohnehin angeschlagene Organ. Leberprobleme können viele Ursachen haben. Häufig sind es Übergewicht, aber auch "Nachwirkungen" von Krankheiten/Parasiten und Medikamentengabe. Es kommt immer ganz darauf an, wie star…

  • Hallo @Paulhoch3 Also ich würde tatsächlich auch eher sagen, dass der Schecke ein Hahn ist. Aber es ist wirklich schwer zu sagen. Wäre natürlich perfekt, wenn er auch singen würde. Dann wüsstest du es. Gerade wenn die Zebrafinken noch jung sind und umziehen, sind sie teilweise noch sehr schüchtern, was das Singen anbelangt. Wenn sie dann aber erstmal angekommen sind, können sie manchmal gar nicht mehr aufhören mit singen.

  • Leckerbissen

    Schoko'finches - - Gouldamadinen

    Post

    Hallo, Ich weiß nicht genau, was du mit dem "Super-Leckerbissen" vor hast. Sollte es dir darum gehen, die Vögel handzahm zu bekommen, muss ich dich enttäuschen: Die wenigsten Goulds werden zutraulich. Es benötigt sehr sehr sehr viel Geduld bis sie Vertrauen fassen und dann entscheiden sie immernoch selbst, warum sie zu dir kommen. Sei es aus bloßer Neugierde oder um etwas zu fressen. Da spielt es dann auch keine Rolle, was man in der Hand hat. Apropos Hand: auf die Hand kommen sie nur selten. We…

  • Soweit ich weiß, sind Zebrafinken, wenn sie sich als Paar gefunden haben, auch treu. Ich weiß nicht, wie sie das finden, wenn du sie dann immer wieder trennst. Ich würde mich Rainer anschließen: keine Nester, auch keine Sitzbretter oder dergleichen. Zebrafinken brüten überall! Ich weiß, dass das für die Tiere am Anfang eine Umstellung ist. Aber sie können durchaus auf der Stange schlafen.

  • Hallo Paul, keine Sorge, du wirst hier nicht beleidigt. Ich denke nicht, dass da etwas passiert. Aber sicherheitshalber kannst du die Tiere jetzt erstmal trennen. Musst nur schauen, ob sie dann nicht doll nach einander rufen. Wichtig ist jetzt vor allem, dass du keine Nistgelegenheit und auch kein Nistmaterial anbietest. Dann sollte theoretisch auch nichts passieren. Zebrafinken sind eigentlich recht robust. Ich denke mal auch, dass das vom Hahn auch nur ein Versuch und nicht erfolgreich war. VG…