Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
Wartungsarbeiten
PostLiebe Prachtfinkenfreunde, es kann sein, das dieses Forum die nächsten Tage oder Wochen mal sporadisch nicht erreichbar ist. Grund sind Wartungsarbeiten. LG
-
Quote from Schoko'finches: “Wäre auch die Frage, ob die "Temperatur" der Lampen auch so toll ist. Auf mich wirkt das Licht teilweise eher kaltweiß als warmweiß. Spielt das vielleicht auch eine Rolle? ” luks.ch/newsroom/warmweiss-schont-die-augen Ich denke das Vogelaugen noch empfindlicher als unsere Augen sind. Vielleicht kannst Du den Abstand zu den Leuchten bei Dir vergrößern? Oder Du beleuchtest zumindest weniger.
-
Quote from Schoko'finches: “Offensichtlich haben die mir nicht nur was im Bauch weggeschnitten, ” Dann mal willkommen im Club. Ich würde auch eher weniger Beleuchten. Ich hab so den Verdacht, das diese ganzen Vogellampen, gerade auch die neuere LED Technik, einfach nicht ausgereift ist, vielleicht sogar zu Augenschäden führen kann. Soviele blinde Vögel wie die Leute jetzt teilweise haben, ist nicht normal. Ich persönlich nehme mitlerweile nur noch normale Glühbirnen, wenn es zu dunkel draußen is…
-
Quote from Withi: “So ist Ajax nun doch nur 5 Jahre alt geworden. Mit Bandwürmern, Kokzydien, Spulwürmern, Bakterien und der zugehörigen Medikation hat er einiges mehr überlebt als so mancher andere Prachtfink. Wir hätten uns sehr gewünscht, dass er die vollen 10 Jahre an Seite von seinem innig geliebten Partner erleben darf und wir ihm nach seiner schlechten Haltung als Küken ein schönes zuhause bieten können ” Liebe withi, ich denke nicht das der kleine mit der Symptomatik alt geworden wäre, a…
-
Liebe Gäste, aus gegebenem Anlass, ist die Registrierung für neue Mitglieder vorübergehend deaktiviert. Die Maßnahme ist leider notwendig, um diese ewig wiederkehrenden nervigen Spameinträge aus dem Forum raus zu halten. Ihr könnt eure Anliegen erst mal hier im Gästeforum veröffentlichen. Wenn jemand den ernsthaften Wunsch hegt, Mitglied zu werden, schreibt mir hier eine Nachricht, ich lege für euch dann einen Account an. Bitte habt Verständnis dafür
-
Quote from Olilxi18: “Natürlich habe ich diese Anzeige sofort gemeldet und die wurde dann auch gelöscht. ” Die Anzeige wurde nur gelöscht, weil auf dem Kleinanzeigenportal keine Gouldamadinen mehr gehandelt werden dürfen. ;-) Sonst ist den Betreibern das ziemlich egal. Dummerweise haben die Vögel nun keine Chance mehr, ein besseres zu Haus zu finden. Es sei denn, sie tauchen woanders wieder auf. Grundsätzlich sollte man solche Vögel ja nicht nehmen, aber ich tat es auch schon. Meistens blühendie…
-
Gouldamadinen - Veränderungen Kopffarbe nach Mauser
kleinesLicht - - Zucht, Vererbung und Aufzucht - Gouldamadinen
PostQuote from Peter60: “also die Leber wird's hoffentlich nicht sein, auch wenn das ja offenbar die Hauptschwachstelle bei Goulds ist. ” Ne, denke ich auch nicht. Es sieht schon sehr nach "Maske" aus. Aber Probleme beim Durchmausern würde ich bei den Blauen aufgrund von Mangel an bestimmten Nährstoffen auch nicht ausschließen. Quote from Peter60: “Ich hatte da auch schon eher auf das "Durchschlagen" der väterlichen Kopffarbe (rot) getippt, weil es je nach Lichteinfall schon mal in diese Richtung sc…
-
Gouldamadinen - Veränderungen Kopffarbe nach Mauser
kleinesLicht - - Zucht, Vererbung und Aufzucht - Gouldamadinen
PostHi Peter, etwas verspätet, aber kannst Du etwas über die Eltern sagen? Welche Kopffarben haben die? Für mich sieht es eher nach blassorange Maske aus. Viele Goulds sind nicht mehr gut durchgezüchtet. Die Einlagerung von z.B. gelben/ orangen Farbtönen im Gefieder setzt das Vorhandensein von Carotinoiden voraus. Für die Verstoffwechselung selbiger ist glaube ich die Leber zuständig. Graue oder entfärbte Federn könnten auf einen Nährstoffmangel oder Leberprobleme hindeuten.
-
Die Voliere ist echt toll geworden. Aber ich muss zugeben, ich bin kein großer Fan von Glastüren. Eine gewisse Aufteilung ist ja bei Dir vorhanden durch die Unterteilung der Türen. Wenn sich die Tiere über irgendwas erschrecken, kann es vielleicht doch mal vorkommen, das sie dagegen fliegen. Vielleicht lässt sich da mit dezenten Aufkleber etwas absichern.
-
Gouldamadine: Nachzuchten färben nicht richtig durch
kleinesLicht - - Zucht, Vererbung und Aufzucht - Gouldamadinen
PostHallo mikebirth, willkommen im Forum. Die blauen Gouldamadinen sind ein spezieller Farbschlag, mit dem es bei der Zucht viele Probleme geben kann. Deshalb werden diese Goulds eigentlich nicht über blau x blau gezogen. Ein Elternteil sollte immer wildfarben sein, um stabile gesunde Jungtiere rauszubekommen. Bei blau x blau kann es sogar passieren das Dir die Jungvögel nach oder während der ersten Mauser von der Stange kippen. Oder man hat es mit schwächelnden kränklichen Vögeln zu tun. Es gibt di…
-
Quote from Olilxi18: “Warum soll Dauerfreiflug für Gouldamadinen nicht geeignet sein? ” Weil man einen Wohnraum nie 100 % vogelsicher bekommt. Grundsätzlich ist viel Bewegung ja sehr gut, aber kannst Du Unfälle ausschließen? Die Vögel brauchen sich nur mal erschrecken und dann ist das wilde Gefliege da. Ich würde sie zumindest nachts drinnen schlafen lassen. Nächtliche Panikflüge sind bei Goulds nie auszuschließen. Hast Du wenigstens ein Nachtlicht? Quote from Olilxi18: “Selbst jetzt, bei ca 14°…
-
Quote from Olilxi18: “ich hatte vor Jahren schon mal eine noch größere Voliere mit Glasscheiben, da sind die immer in die Voliere geflogen. ” Aber keine Gouldamadinen oder? Ich kann mich dem Post zwei nur anschließen, das Problem sind die Glasscheiben. Goulds brauchen manchmal ne Weile ehe sie etwas schnallen und in Deiner Situation wird es noch schwieriger. Wenn Du Pech hast fliegen die Vögel von außen gegen die Glasscheiben beim Versuch reinzufliegen und verletzen sich. Ich würde die Scheiben …
-
Quote from Heidi Wien: “Weil unsere Binsen gerade wieder Frühlingsgefühle entwickeln: was bei den Binsen als Nistmaterial besonders beliebt ist, sind kleine Küchenrollen-Streifen 0,5 x 2-3 cm. ” Hallo Heidi, als ich noch Kanarienvögel hatte, waren diese Küchenrollenblätter auch sehr beliebt. Die Weibchen haben sich die mundgerechten Stücke aber selber zurecht gezupft. Wegen fortgeschrittenem Alter, haben wir kein Nest mehr angeboten, aber die Küchenrollenschnipsel haben sie trotzdem noch gern ge…
-
Und wieder ist ein Jahr vergangen. Deshalb an alle User und Züchter, welche dieses Forum ein weiteres Jahr am laufen gehalten haben und ihre Erfahrungen, Fragen und Bilder mit uns geteilt haben, ein großes Dankeschön. Mal schauen was 2024 bringt. Guten Rutsch und frohes neues Jahr wünscht das Prachtfinkenteam.
-
Quote from Peter60: “Das Schlimme ist, dass der Laden eigentlich "brummte", die immer größere Nachfrage aber von zwei Leuten nicht mehr zu schaffen war. Leider das Los nicht weniger Familienunternehmen... ” Ja da sagst Du was. Bei mir im Ort gibt es schon lange keine Fachgeschäfte mehr. Der Fressnapf hat die "Kontrolle" übernommen. Dort gibt es alles was man nicht braucht. Komisch ist, das die immer Mitarbeiter finden. Ein etwas größerer Familienbetrieb hat sich hier schon länger über ein sogena…
-
Hey withi, das sind gute Neuigkeiten. Jetzt kannst Du sicher sein, das wirklich keine Infektion mehr vorliegt. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Behandlung und berichte mal bitte wie es weiterging. Zieh die Kur mit dem Vitamin B mindestens drei Monate durch. PS: Bei mir dauert die Zustellung von den Befunden aus der Klinik auch manchmal länger, per E-Mail funktioniert leider gar nicht.